Merkel verliert Spitzenposition Steinmeier ist Liebling der Deutschen
07.02.2014, 07:28 Uhr
Frank-Walter Steinmeier macht in den Augen der Deutschen einen guten Job.
(Foto: REUTERS)
Außenminister Steinmeier ist wieder der beliebteste Politiker Deutschlands, 70 Prozent der Befragten einer Umfrage sind mit seiner Arbeit zufrieden. Damit schlägt der SPD-Politiker sowohl Kanzlerin Merkel als auch Parteichef Gabriel.
Frank-Walter Steinmeier hat Kanzlerin Angela Merkel an der Spitze der beliebtesten Politiker abgelöst. Im "Deutschlandtrend" der ARD und der "Welt" gaben 70 Prozent der Befragten an, mit der Arbeit des Außenministers sehr zufrieden oder zufrieden zu sein.
Angela Merkel kommt lediglich auf 69 Prozent. Steinmeier überholt Merkel mit einem sprunghaften Anstieg seiner Beliebtheitswerte. Eineinhalb Monate nach Amtsantritt verzeichnet er einen Zuwachs von 17 Prozentpunkten.
Damit ist die CDU-Chefin zum ersten Mal seit zwei Jahren nicht mehr führend in dem Ranking. Auf den Plätzen folgen ihr mit Finanzminister Wolfgang Schäuble, Innenminister Thomas de Maizière und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel weitere Minister ihres Kabinetts. Beliebtester Oppositionspolitiker ist Gregor Gysi von der Linkspartei, er liegt auf Rang sechs.
Westerwelles Amtszeit war Ausnahme
Traditionell sind Außenminister fast immer die beliebtesten Politiker in Deutschland. Ob Hans-Dietrich Genscher, Klaus Kinkel, Joschka Fischer oder Steinmeier zur Zeit der ersten Großen Koalition - unabhängig von der Parteizugehörigkeit schätzen die Deutschen sie sehr. Eine Ausnahme war der FDP-Politiker Guido Westerwelle, der den Posten zwischen Steinmeiers erstem und zweitem Einsatz als Außenminister inne hatte.
Westerwelles schlechte Werte ließen das Amt auch bei den jüngsten Koalitionsverhandlungen wenig prestigeträchtig erscheinen; SPD-Chef und Vizekanzler Gabriel griff lieber nach dem Wirtschafts- und Energieressort. Sollte er dies mit Blick auf künftige Beliebtheitswerte getan haben, so hat er sich offenbar verspekuliert.
Quelle: ntv.de, jog