Nordkorea will atomfrei sein Streichung von Terror-Liste?
03.09.2007, 12:42 UhrDie USA haben Nordkorea nach Darstellung der Regierung in Pjöngjang die Streichung von ihrer Liste der Terrorismus-Förderer zugesagt. Die US-Regierung habe "Maßnahmen zur politischen und wirtschaftlichen Kompensation" zugestimmt, sagte ein Sprecher des nordkoreanischen Außenministeriums nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA. Neben der Streichung von der Terror-Liste schließe dies die Aufhebung von Handelssanktionen ein. Eine Bestätigung aus den USA gab es zunächst nicht.
US-Chefunterhändler Christopher Hill hatte im Vorfeld der Atom-Verhandlungen am Wochenende in Genf in Aussicht gestellt, Nordkorea könne möglicherweise früher als erwartet mit seiner Streichung von der Liste rechnen. Damit könnte das verarmte Land unter anderem Zugang zu bestimmten Hilfszahlungen der USA bekommen, die ihm bislang verwehrt sind.
Nach den zweitägigen Verhandlungen hatten beide Seiten am Sonntag erklärt, Nordkorea wolle sein Atomprogramm vollständig stilllegen. Eine Löschung der Regierung in Pjöngjang von der strittigen Liste erwähnte Hill bei dieser Gelegenheit jedoch nicht.
Hills nordkoreanischer Gesprächspartner Kim Kye Gwan bekräftigte vor Journalisten in Genf die Bereitschaft Pjöngjangs, seine Abrüstungszusagen - wie im Februar vereinbart - im Gegenzug zu politischen und wirtschaftlichen Ausgleichsleistungen zu erfüllen. Eine spezifische Frist nannte er aber nicht. Nach den Angaben Hills sollen Einzelheiten zur Verwirklichung der Einigung mit Nordkorea während der nächsten Gesprächsrunde der sechs Länder (beide koreanischen Staaten, China, USA, Russland und Japan) erörtert werden.
Südkorea hat die Nachricht über die Zusage Nordkoreas zur kompletten Aufgabe seines umstrittenen Atomprogramms bis Jahresende begrüßt. Die entsprechende Vereinbarung zwischen Nordkorea und den USA sei Teil "des laufenden Friedensprozesses auf der koreanischen Halbinsel", sagte ein Sprecher des Präsidialamts der nationalen Nachrichtenagentur Yonhap zufolge in Seoul. Die Einigung werde beim Treffen zwischen dem südkoreanischen Präsidenten Roh Moo Hyun und US-Präsident George W. Bush am 7. September in Sydney, den ebenfalls im September geplanten Sechs-Länder-Gesprächen über die atomare Abrüstung Nordkoreas sowie dem innerkoreanischen Gipfeltreffen im Oktober zur Sprache kommen.
Quelle: ntv.de