Politik

Die Stunde der Kettensägen Stuttgarter Bäume fallen

Die Holzfäller haben viel zu tun.

Die Holzfäller haben viel zu tun.

(Foto: dpa)

Der Kampf der Parkschützer ist vorbei. Die Holzfäller übernehmen den Stuttgarter Schlosspark und holzen die ersten 20 Bäume ab. In Kürze soll auch mit den Verpflanzungen von 68 Bäumen begonnen werden

Nun also ist es soweit: Die heftig umkämpften im Stuttgarter Schlosspark fallen. Nach Angaben der Bahn wurden etwa 20 von insgesamt 106 Bäumen im Stuttgarter Schlossgarten abgeholzt. Weitere 68 sollen verpflanzt werden. Laut Bahn soll damit an diesem Donnerstag oder am Freitag begonnen werden.

In der Nacht zum Mittwoch hatte die Polizei den , um Platz für die Baustelle für den geplanten Tiefbahnhof zu schaffen. Der Protest von etwa 1000 Demonstranten verlief weitgehend friedlich.

Die teilweise bis zu 200 Jahre alten Bäume werden abgeholzt, damit der Trog für den heftig kritisierten Tiefbahnhof ausgehoben werden kann. Die Erlaubnis für die Baumfällungen läuft am 29. Februar aus. Das Eisenbahnbundesamt hatte der Deutschen Bahn nach wochenlangen Prüfungen die Erlaubnis für die Baumfällungen gegeben. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hatte Eilanträge von Projektgegnern abgelehnt.

S21-Gegner wollen nicht aufgeben

Die S21-Gegner wollen ihren Protest gegen das Bahnprojekt fortsetzen. Die Montagsdemonstrationen sollen weitergehen, kündigte der Sprecher der "Parkschützer", Matthias von Herrmann, an. Mit dem Fällen der Bäume gehe zwar der "emotionale Aufhänger" für die Demonstrationen verloren, aber es gebe weiterhin viele ungeklärte Fragen.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen