Gedichte als Spionage gewertet Syrische Bloggerin verurteilt
14.02.2011, 17:27 UhrDie Macht der Online-Netzwerke haben die arabischen Herrscher zu spüren bekommen. Syrien versucht nun, mit repressiven Methoden, die Opposition im Netz in Schach zu halten. Das bekommt eine 19-Jährige zu spüren.
Wegen Spionage ist eine junge syrische Bloggerin zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht für Staatssicherheit in der Hauptstadt Damaskus habe die 19-jährige Tal el-Malluhi für schuldig befunden, einem anderen Staaten Informationen weitergeleitet zu haben, teilte das in London ansässige syrische Observatorium für Menschenrechte mit.
Im Oktober hatte die syrische Zeitung "El Watan" berichtet, die Behörden würden Malluhi vorwerfen, für die US-Botschaft in Ägypten spioniert zu haben. Das US-Außenministerium hatte die Vorwürfe am Samstag zurückgewiesen, einen "Geheimprozess" angeprangert und die sofortige Freilassung der jungen Frau gefordert.
Prominente Verwandtschaft
Malluhi ist die Enkelin eines früheren syrischen Ministers, der unter Präsident Hafes el Assad im Amt war, dem Vater des heutigen Staatschefs Baschar el Assad. Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wurde sie im Dezember 2009 festgenommen.
Die Polizei habe ihren Computer, CDs und Bücher beschlagnahmt, dabei veröffentliche sie auf ihrem Internetblog lediglich Gedichte und soziale Kommentare, die sich vor allem mit dem Leid der Palästinenser, nicht aber mit syrischen Themen auseinandersetzten. Bei den jüngsten Protesten in der arabischen Welt, die in Tunesien und Ägypten zum Sturz der dort herrschenden Präsidenten geführt hatten, hatten eine tragende Rolle gespielt.
Quelle: ntv.de, AFP