Warnstreiks ab Dienstag Tarifkampf bei der Post
02.06.2002, 13:27 UhrDie Dienstleistungsgewerkschaft ver.di will mit Warnstreiks und einer Einschränkung der Post-Dienstleistungen ihren Druck auf die Deutsche Post verstärken.
Der ver.di-Bundesvorstand plant eine "Mini-Streik-Taktik". Dabei werde es dabei zu einer schrittweisen Steigerung jeweils regionaler Aktionen kommen. kommen. Die Post müsse endlich ein verhandlungsfähiges Angebot machen. Wenn es dann bei der am 10. und 11. Juni anberaumten dritten Verhandlungsrunde keinen Durchbruch gebe, müsse sich Deutschland auf einen langen Poststreik einstellen, erklärte Rolf Büttner vom ver.di-Bundesvorstand.
Die Dienstleistungsgewerkschaft fordert für die 240.000 Beschäftigten bei der Deutschen Post AG 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt. In den ersten beiden Verhandlungsrunden hatten die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt.
Mit einer Demonstration vor der Zentrale der Deutschen Post AG in Bonn wollen am Montag über 1200 Beschäftigte des Unternehmens aus ganz Nordrhein-Westfalen vor einer Verschleppung der Tarifverhandlungen warnen.
Quelle: ntv.de