Abschluss unter dieser Nummer Telekom-Tarif-Vertrag perfekt
29.06.2002, 07:37 UhrDer Tarifabschluss für die knapp 130.000 Beschäftigten der Telekom ist perfekt. Lohn und Gehalt steigen ab dem 1. Juli um 4,1 Prozent und ab dem 1. Mai 2003 nochmals um 3,2 Prozent. Das gab Telekom-Personalvorstand Heinz Klinkhammer am Samstagmorgen in Berlin bekannt.
Die Gewerkschaft ver.di und die Arbeitgeber einigten sich nach 35 Verhandlungsstunden in der vierten Runde, die am Donnerstag begonnen hatte. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten bis zum 30. April 2004.
Ver.di-Verhandlungsführer Rüdiger Schulze sagte, die Verhandlungen in der großen Tarifkommission seien sehr schwierig gewesen. Dem Kompromiss der Arbeitgeber sei nur mit knapper Mehrheit zugestimmt worden. Allerdings sei das Hauptziel einer vernünftigen Lohnerhöhung erreicht werden. Es handle sich um das höchste Ergebnis in der bisherigen Tarifrunde.
Erfreut zeigte sich Schulze darüber, dass die Arbeitgeberseite bereit sei, für junge aus der Ausbildung kommende Menschen für 2003 und 2004 eine zwölfmonatige Beschäftigungssicherung zu geben, und gleichzeitig zugesagt habe, mindestens 50 Prozent von ihnen zu übernehmen. Zudem sei sicher gestellt worden, dass die Auszubildendenquote bei 4.000 bleibe. Damit sei die Telekom weiterhin der größte Ausbilder in Deutschland. Probleme habe es vor allem darum gegeben, dass es nachträglich zu Abbaumaßnahmen in den neuen Bundesländern komme.
Der Kompromiss liegt unter den Forderungen der Gewerkschaft, die Einkommenssteigerungen von 6,5 Prozent verlangt hatte. Die Telekom hatte in der dritten Verhandlungsrunde am 10. Juni um 3,8 Prozent höhere Entgelte ab 1. Juli und weitere drei Prozent mehr ab 1. Mai 2003 geboten.
Die Details
Im Einzelnen sieht der Abschluss des Tarifvertrages Folgendes vor: Zur Beschäftigungssicherung wird die Deutsche Telekom eine Personalservice-Agentur einrichten. Zudem sollen Mitarbeiter, deren Tätigkeitsbereiche sich verändern, gezielt für neue Aufgaben innerhalb und außerhalb des Konzerns qualifiziert werden. Die Deutsche Telekom teilte mit, dass sie trotz des kritischen Wettbewerbsumfeldes auch im kommenden Jahr 4.000 neue Ausbildungsplätze schaffen wolle.
Quelle: ntv.de