Politik

Im Falle eines Wahlsiegs Tories für Abzug aus Deutschland

Die Konservativen in Großbritannien wollen im Falle eines Wahlsieges im Sommer 2010 die 25.000 in Deutschland stationierten britischen Soldaten abziehen. Die Umfragen stehen für die Tories gut.

Der Chef der Konservativen David Cameron.

Der Chef der Konservativen David Cameron.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der verteidigungspolitische Sprecher der Tories, Liam Fox, sagte dem "Daily Telegraph", andere NATO-Verbündete könnten die Aufgabe der Sicherung des europäischen Kontinents übernehmen und auf diese Weise die britischen Truppen für Einsätze außerhalb Europas freisetzen. Die Umfragen sagen für die Parlamentswahl im nächsten Sommer einen Sieg der Tories über die Labour-Partei von Premierminister Gordon Brown voraus.

Für eine konservative Regierung in London hätte es Vorrang, in der Frage der Lastenteilung innerhalb der NATO eine "kreativere diplomatische Lösung" zu finden, sagte Fox. Es müsse klar sein, dass bestimmte NATO-Staaten aus politischen Gründen oder aufgrund ihrer Verfassung nicht in der Lage seien, sich an Kriegseinsätzen in der gleichen Größenordnung wie andere zu beteiligen. "Es ist viel besser, wenn die Länder in der NATO die Rolle übernehmen, die sie zu hundert Prozent auch erfüllen wollen", sagte Fox.

Die Rufe nach einem größeren Truppenbeitrag für den Afghanistan-Einsatz sorgen innerhalb der NATO für erhebliche Spannungen. Großbritannien stellt dort rund 9000 Soldaten und damit das zweitgrößte Kontingent nach den USA.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen