Politik

Zwei Flugzeugabstürze Tote in Afrika und Asien

Bei zwei Flugzeugabstürzen in China und Tunesien sind am Dienstag mindestens 130 Menschen ums Leben gekommen.

Ein chinesisches Verkehrsflugzeug mit 112 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord stürzte auf einem Inlandsflug im Nordosten des Landes ins Meer. Rettungsmannschaften bargen 50 Leichen, es galt jedoch als unwahrscheinlich, dass noch Überlebende gefunden werden.

Eine Maschine der ägyptischen Fluggesellschaft Egypt Air mit 63 Menschen an Bord zerschellte nahe der tunesischen Hauptstadt Tunis an einem Berghang. Nach Angaben der ägyptischen Behörden wurden dabei mindestens 18 Menschen getötet. 30 weitere wurden verletzt geborgen. 14 Menschen überstanden das Unglück weitgehend unversehrt.

Der Pilot der chinesischen Maschine vom Typ MD-82 habe vor dem Absturz ein Feuer in der Kabine gemeldet, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Das Flugzeug der China Northern Airlines war um 20.37 Uhr Ortszeit (14.37 Uhr MESZ) in Peking gestartet und sollte eine gute Stunde später in der Hafenstadt Dalian am Pazifik landen. Nach knapp 60 Minuten Flugzeit und rund 20 Kilometer vom Zielflughafen entfernt verschwand die Maschine dann von den Radarschirmen. An der Unglücksstelle suchten 30 Schiffe nach möglichen Überlebenden.

Das Flugzeug der Egypt Air stürzte kurz vor der geplanten Landung gegen 16.30 MESZ ab, etwa sechs Kilometer vom Flughafen Tunis-Karthago entfernt. Kurz zuvor hatte der Tower den Funkkontakt zu der Boeing 737 verloren, die in Kairo gestartet war. Der Pilot hatte noch einen Notruf abgesetzt. Als Unglücksursache wird ein Ausfall des elektrischen Systems vermutet.

Die Fluggesellschaft EgyptAir wurde 1932 gegründet und hat eine Flotte von 40 Flugzeugen. EgyptAir fliegt 95 Ziele im In- und Ausland an. Nach Firmenangaben sind die Maschinen im Durchschnitt 5,5 Jahre alt. Vier Flugzeuge seien vom Typ 737-500, die jeweils 104 Sitzplätze haben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen