Nachschub im Einsatz US-Offensive in Bagdad
16.06.2007, 15:01 UhrNach einer Verstärkung ihrer Truppen im Irak haben die US-Streitkräfte eine neue Offensive gegen Aufständische in Bagdad eingeleitet. Die Militäraktion richte sich gegen mutmaßliche Stützpunkte von El-Kaida, erklärte Oberbefehlshaber General David Petraeus nach einem Treffen mit US-Verteidigungsminister Robert Gates. Dieser traf am Freitagabend zu einem vorher nicht angekündigten Besuch in der irakischen Hauptstadt ein.
Die neue Offensive sei möglich, nachdem kürzlich tausende weitere Soldaten eingetroffen seien, sagte Petraeus. Bei Razzien der US-Truppen in Bagdad sowie in anderen Landesteilen wurden nach Militärangaben fünf mutmaßliche Aufständische getötet. Etwa 30 Verdächtige wurden festgenommen. Unterdessen wurde in Basra erneut ein sunnitisches Gotteshaus Ziel eines Anschlags. Angreifer sprengten die Al-Aschra-al-Mubaschra-Moschee in der südirakischen Stadt, wie die Polizei und Augenzeugen erklärten. Das Gebäude sei völlig zerstört worden. Einige umliegende Häuser seien beschädigt worden, Verletzte habe es offenbar nicht gegeben.
Erst am Donnerstag und Freitag hatten Militante einen sunnitischen Schrein nahe Basra zerstört. Nach dem Anschlag vom Mittwoch auf eine der wichtigsten schiitischen Moscheen im Irak, die Goldene Moschee in Samarra, kam es in den vergangenen Tagen immer wieder zu Racheakten gegen sunnitische Einrichtungen.
In der Provinz Anbar wurden die sterblichen Überreste von 13 im vergangenen Jahr verschleppten irakischen Sportlern gefunden. Von zwei weiteren Mitgliedern des insgesamt 15-köpfigen Taekwondo-Teams fehlte nach Angaben der Behörden noch jede Spur. Die Gruppe war im Mai 2006 in Anbar zwischen Falludscha und Ramadi entführt worden, als sie auf dem Weg zu einem Trainingslager in Jordanien war.
Quelle: ntv.de