Politik

Der "inoffizielle" Lebenslauf USA beleidigen Berlusconi

Die USA haben sich bei der italienischen Regierung für eine wenig schmeichelhafte Darstellung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi entschuldigt.

Die Pressemappe für die mitreisenden Journalisten von US-Präsident George W. Bush enthalte eine "nicht offizielle Biografie" Berlusconis, die ihn und das italienische Volk beleidige, heißt es in einem Entschuldigungsschreiben des stellvertretenden Sprechers des Weißen Hauses, Toni Fratto. Die Darstellungen entsprächen nicht "der Sichtweise von Präsident Bush" und seien ein "unglücklicher Fehler".

Berlusconi wird in der Kurzbiografie als Vertreter eines Landes dargestellt, "das bekannt ist für Korruption und Lasterhaftigkeit". Der Regierungschef werde von vielen in seinem Land gehasst und als "politischer Dilettant" angesehen. Schon als Kind habe er eine "Leidenschaft fürs Geld" entwickelt und für Puppenspiele Geld eingenommen. Später habe er als Student gegen eine Gebühr für andere Studenten Seminararbeiten geschrieben, Staubsauger verkauft und als Sänger auf einem Kreuzfahrtschiff gejobbt. Ausführlich wird Berlusconis Verwicklung in Korruptionsprozesse geschildert.

Die Zeitung "Corriere della Sera" schreibt, der Fehler gehe auf Nachlässigkeit und Leichtfertigkeit eines Mitarbeiters des White House Press Office zurück. Der Text sei wortwörtlich der "Encyclopedia of World Biography" entnommen. Offen sei nur, ob der Verantwortliche gewusst habe, dass der Ton nicht in ein offizielles Dokument passte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen