Politik

Streit um Macht und Bomben USA und Iran planen Krieg

Die Öffentlichkeit soll offenbar auf einen Krieg zwischen den USA und Iran vorbereitet werden. Immer häufiger gelangen entsprechende Meldungen zu Nachrichtenagenturen, Sendern oder Zeitungen. So berichtete am Samstag die Zeitung "The New Yorker" davon, dass das US-Verteidigungsministerium eine Sonderplanungsgruppe eingerichtet habe, um einen Angriff auf den Iran vorzubereiten. Zeitgleich meldete die iranische Nachrichtenagentur Isna, dass der Iran im Streit um sein Atomprogramm "auf Krieg vorbereitet" sei.

Laut "The New Yorker" habe die Arbeitsgruppe im Amt der Generalstabschefs den Auftrag, Bombenangriffspläne zu erstellen, die binnen 24 Stunden nach Anordnung von Präsident George W. Bush umgesetzt werden könnten. Dabei beruft sich das Blatt auf "nicht näher genannte Geheimdienstvertreter".

Ursprünglich solle die Arbeitsgruppe den Angriff auf atomare Anlagen im Iran und einen Regimewechsel im Visier gehabt haben. Zurzeit gehe es jedoch darum, Ziele ausfindig zu machen, die Aufständische im Irak versorgten. Bei der Verfolgung iranischer Agenten hätten US-Sondereinheiten vom Irak aus auch die Grenze zum Iran überschritten.

Isna zufolge würde der Iran für die Fortsetzung seines Atomprogramms in den Krieg ziehen. Auch weitere Sanktionen der Vereinten Nationen (UN) würden die Islamische Republik nicht zum Stopp der Arbeiten führen, sagte der stellvertretende Außenminister Manuchehr Mohammadi am Sonntag der Nachrichtenagentur. Auch der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad zeigte sich in der Atomfrage entschlossen. Der Iran bewege sich bei diesem Thema wie ein Zug ohne "Bremsen und Rückwärtsgang", zitierte Isna den Politiker.

Die UN hatten im Dezember Sanktionen gegen den Iran wegen dessen Atomprogramm verhängt. Am Montag wollen die fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats und Deutschland Beratungen über eine Verlängerung oder Verschärfung der Strafmaßnahmen aufnehmen, nachdem der Iran eine Frist zum Stopp seiner Urananreicherung verstreichen lassen hat.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen