Politik

Der Nächste bitte USA vermessen Arktis

Nach den jüngsten Vorstößen Russlands und Kanadas schicken die USA ein Vermessungsschiff der Küstenwache in die Arktis.

Wissenschaftler betonten zwar, die vierwöchige Fahrt des Eisbrechers "Healy" sei seit drei Jahren geplant gewesen und ein Teil eines umfangreicheren Kartierungsprogramms. Sie räumten jedoch ein, dass die Vermessung der Grenzen des Kontinentalschelfs nördlich von Alaska auch für die etwaige Gewinnung von Bodenschätzen dort eine Rolle spielen würde. Die USA hatten 2003 und 2004 bereits Teile des Meeresbodens im Polargebiet vermessen.

In der Arktis werden zahlreiche Rohstoffe vermutet. Nach internationalem Recht gehören die Bodenschätze im Kontinentalschelf den Staaten, die das zugehörige Festland kontrollieren. Die USA haben den entsprechenden Vertrag jedoch nicht unterzeichnet. Russland hatte jüngst eine Flagge auf dem Seeboden am Nordpol versenkt, um seinen Anspruch auf das Gebiet geltend zu machen. Kanada kündigte danach seinerseits unter anderem den Bau eines neuen Hafens in der Region an, während Dänemark zurzeit mit einer Expedition den Lomonossow-Rücken auf eine Verbindung zu Grönland untersucht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen