Politik

Sparziel: Halbe Billion Dollar USA wollen Wehretat stark kürzen

Im Zuge der Sparmaßnahmen sollen auch viele US-Soldaten aus Deutschland abgezogen werden.

Im Zuge der Sparmaßnahmen sollen auch viele US-Soldaten aus Deutschland abgezogen werden.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der dramatische Schuldenstand macht es möglich: Die USA wollen in den kommenden zehn Jahren den Militäretat deutlich zurückfahren. 487 Milliarden Dollar sollen somit eingespart werden. Auseinandersetzungen zwischen Präsident Obama und den Republikanern sind programmiert.

Die USA wollen bei den Militärausgaben in den kommenden zehn Jahren fast eine halbe Billion Dollar einsparen. Unter dem Eindruck einer dramatisch tickenden US-Schuldenuhr kündigte Verteidigungsminister Leon Panetta drastische Ausgabenkürzungen an: "Das ist der Test, ob es bei der Reduzierung des Defizits ums Reden oder Handeln geht." Es sollen Tausende Stellen gestrichen, Kampfschiffe stillgelegt und weniger Geld bei der Beschaffung ausgegeben werden.

In den kommenden zehn Jahren sollen die Ausgaben um 487 Milliarden Dollar zusammengestrichen werden. Erstmals seit den Anschlägen vom 11. September 2001 verlangt der Verteidigungsminister nach einem kleineren Haushalt als im Vorjahr. Als Grundetat für das Haushaltsjahr 2013 sollen 525 Milliarden Dollar reichen.

Kürzungen in allen Bundesstaaten zu spüren

Die Kürzungen, die laut Panetta in allen 50 Bundesstaaten zu spüren sein werden, dürften zu einer langwierigen Auseinandersetzung zwischen Präsident Barack Obama und dem Kongress über die Grundsatzfrage werden, wie viel den USA die eigene Sicherheit wert ist. Im Wahljahr dürften die drastischen Kürzungen den Republikanern Gelegenheit bieten, Obama eine Vernachlässigung des Militärs vorzuwerfen.

Die Regierung will etwa beim größten Rüstungsprojekt, der Beschaffung des Mehrzweckkampfflugzeugs F-35 von Lockheed Martin, Bestellungen hinauszögern. Gleiches gilt unter anderem für den Kauf von U-Booten.

Die USA setzen damit ihre neue Strategie um, deren Hauptaugenmerk auf Asien und den Nahen Osten gerichtet ist. Dadurch wird der Schwerpunkt auf Luftwaffe und Marine gerichtet, auch wenn sie künftig mit weniger Geld auskommen müssen. Leidtragende sind das Heer und die Marineinfanterie. Das Heer soll innerhalb von fünf Jahren auf 490.000 Soldaten von 570.000 im Jahr 2010 schrumpfen. Die Zahl der in Europa stationierten US-Kampfbrigaden wird auf zwei gekürzt. Somit werden auch Tausende Soldaten aus Deutschland abgezogen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen