Pakt von Mexiko Über 100 Städte für Klimaschutz
22.11.2010, 08:33 UhrGut eine Woche vor dem Weltklimagipfel in Mexiko schließen mehr als hundert Städte einen freiwilligen Pakt zur Verringerung von Treibhausgasen. Die Städte verlangen schon seit längerem, als eigenständiger Partner an den internationalen Verhandlungen über den Klimaschutz beteiligt zu werden.
Die großen Städte der Welt wollen gemeinsam gegen den Klimawandel vorgehen. Das beschlossen Stadtoberhäupter aus 120 Ländern zum Abschluss einer Weltklimakonferenz der Bürgermeister (CCLIMA) in Mexiko-Stadt.
Sie unterzeichneten einen Zehn-Punkte-Plan, der Ende November dem Weltklimagipfel in Cancún vorgelegt werden soll. In dem Badeort an der mexikanischen Karibikküste findet vom 29. November bis zum 10. Dezember die 16. UN-Klimakonferenz statt.
In dem Programm sind Maßnahmen aufgeführt, mit denen die Städte den Ausstoß von Treibhausgasen vermindern wollen. Im Abschlussdokument der Konferenz betonen die Bürgermeister, ohne den Beitrag der Städte werde Cancún scheitern.
"Kopenhagen war ein Fehlschlag. Man versammelt sich nicht, um sich zu versammeln", sagte der Präsident der Städte, Bürgermeister Kadir Topbas aus Istanbul. "Wir müssen uns um das Problem kümmern, da der Planet uns schon Alarmsignale über die Erwärmung sendet." Der Bürgermeister von Los Angeles kritisierte die nationalen Regierungen. "Sie haben begonnen, die Verantwortung von sich zu schieben", sagte Antonio Villaraigosa. "Und die Städte sehen sich mit den Konsequenzen konfrontiert, und auch mit dem Kampf gegen den Klimawandel."
Quelle: ntv.de, dpa/AFP