Politik

"Computer immer ausgetüftelter" Uhls Webseite gehackt

Hacker kapern den Internetauftritt des CSU-Politikers Uhl - offenbar wegen seines Redebeitrags im Bundestag zum Thema Staatstrojaner. Auf seiner Seite ist erst das Logo des Aktivisten-Netzwerks Anonymous zu sehen, später ein simpler Spruch. Ein Abgeordneter der Piratenpartei freut sich per Twitter, andere sehen die Aktion kritisch.

Die gekaperte Webseite - inklusive Rechtschreibfehler.

Die gekaperte Webseite - inklusive Rechtschreibfehler.

Hans-Peter Uhl ist umstritten, häufig wird er wegen seiner konservativen Ansichten zu Sicherheit im Internet auch einfach ausgelacht. Wie bei der Debatte über den Staatstrojaner in der Aktuellen Stunde des Bundestages, in dem der CSU-Politiker sagte: "Die Computer der Kriminellen werden immer ausgetüftelter, immer raffinierter". Und: "Das Internet entwickelt sich dramatisch weiter". Währenddessen amüsierten sich die Vertreter der Opposition auf ihren Sitzen – und bei Twitter schoss das Thema "#Uhl" in die Top 3 der häufigsten Beiträge, die fast alle hämisch ausfielen.

Einen Tag später haben Hacker die Webseite des Innenpolitikers unter ihre Kontrolle gebracht. Darauf zu sehen war das Logo von Anonymous, daneben das Video von Uhls rund sechsminütiger Rede und darunter dessen Zitat: "Die Computer der Kriminellen werden immer ausgetüftelter!", sowie die bekannte Signatur des Hacker-Netzwerkes und Angaben zum Server.

Piratenpartei freut sich

Die erste offizielle Reaktion kam von der Piratenpartei in Person des Berliner Abgeordneten Christopher Lauer. "Yeah, Anonymous hat #Uhl defaced", twitterte er. Andere Reaktionen waren da skeptischer: "Die Kinder machen wieder Unsinn und hacken Leute, die gesetzgeberisch an ganz fiesen Hebeln sitzen", so ein Nutzer.

Ein anderer schrieb von "Wasser auf den Mühlen derjeniger, die Überwachung wollen", ein Blog über die Politik der Union zwitscherte: "Hacken fremder Seiten sind kein Mittel demokratischer Politik oder Kinderkram, sondern schlicht kriminell". Ein anderer vermutet hinter der Aktion süffisant einen Versuch, die Webadresse Uhls bekannter zu machen - und "1000 Socialmedia-Backlinks" zu bekommen.

Quelle: ntv.de, rpe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen