Politik

Mitten in der Zypern-Krise Union kann leicht zulegen

3aps3436.jpg2076866710649931875.jpg

In der Euro-Krise scharen sich die Wähler wieder um die Union. Im aktuellen "Stern-RTL-Wahltrend" steigen CDU und CSU im Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 41 Prozent. Das kleine Plus geht auf Kosten der FDP.

Merkel und Unionsfraktionschef Kauder während einer Sitzung des Bundestages.

Merkel und Unionsfraktionschef Kauder während einer Sitzung des Bundestages.

(Foto: dpa)

Vor dem Hintergrund der Zypern-Krise kann die Union einer Umfrage zufolge in der Wählergunst leicht zulegen. Im neuen "Stern-RTL-Wahltrend" steigt sie im Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 41 Prozent.

Die FDP gibt einen Punkt ab und erhält 5 Prozent, so dass die Koalition zusammen unverändert bei 46 Prozent liegt. Die SPD verharrt bei 24 Prozent. Die Grünen fallen um 1 Punkt auf 14 Prozent, die Linke verbessert sich um 1 Punkt auf 8 Prozent. Die Piraten stagnieren bei 3 Prozent. Rund ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl liegt Rot-Grün mit zusammen 38 Prozent nunmehr 8 Punkte hinter Schwarz-Gelb.

Sorge um das Gesparte

Laut der Umfrage vertrauen 54 Prozent der Deutschen nicht der Zusage von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), die Spareinlagen in Deutschland seien sicher. Nur 41 Prozent schenken ihrer Garantie Glauben. Insgesamt machen sich 67 Prozent der Deutschen große (26 Prozent) oder etwas (41 Prozent) Sorgen um ihr Erspartes. Lediglich 33 Prozent zerbrechen sich darüber nicht den Kopf.

Forsa befragte 2504 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger vom 18. bis 22. März 2013. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei plus/minus 2,5 Prozentpunkten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen