Politik

Ampelkoalition hätte Mehrheit Union sackt auf Tief zurück

Die Union ist in der wöchentlichen forsa-Umfrage erneut auf den Umfrage-Tiefstand vom Juli 2006 gerutscht. In der Befragung im Auftrag des Magazins "Stern" und des Fernsehsenders RTL erreichten CDU und CSU wie vor zwei Wochen nur noch 33 Prozent der Wählerstimmen (-1). Auch die Sozialdemokraten büßten einen Punkt ein, sie kamen auf 24 Prozent. Damit ist der Aufwärtstrend der SPD, die in den vergangenen drei Wochen je einen Punkt hinzugewonnen hatte, vorerst gestoppt.

Unverändert stark ist hingegen die FDP mit 17 Prozent. Für die Linkspartei würden 11 Prozent stimmen, wenn jetzt Bundestagswahl wäre. Die Grünen gewannen 1 Punkt hinzu und liegen bei 10 Prozent. Für "sonstige Parteien" würden 5 Prozent ihre Stimme abgeben (+1).

Schwarz-Gelb bleibt möglich

Gemeinsam liegen CDU/CSU und FDP mit 50 Prozent noch immer vor dem "linken Lager" aus SPD, Grünen und Linkspartei (zusammen 45 Prozent). Eine "Ampel-Koalition" aus SPD, FDP und Grünen (gemeinsam 51 Prozent) könnte die Union allerdings in die Opposition zwingen.

In der Kanzlerfrage verringerte sich der Vorsprung von Angela Merkel. 49 Prozent (-1 Punkt) würden für die Amtsinhaberin stimmen, wenn sie den Kanzler direkt wählen dürften, 25 Prozent für den SPD-Kandidaten Frank-Walter Steinmeier (+1 Prozent).

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen