Politik

FDP und Linke brechen ein Union und SPD im Aufwind

Das TV-Duell macht sich für die großen Parteien bezahlt: In der wöchentlichen Forsa-Umfrage gewinnen Union und SPD. Die großen Verlierer sind FDP und Linkspartei.

Den Umfragewerten der beiden Konkurrenten hat das Duell auf jeden Fall genutzt.

Den Umfragewerten der beiden Konkurrenten hat das Duell auf jeden Fall genutzt.

(Foto: dpa)

Nach dem Fernsehduell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier haben Union und SPD in der Wählergunst gewonnen. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage im Auftrag des Fernsehsenders RTL und des Magazins "Stern" legte die Union im Vergleich zur Vorwoche um 2 Punkte auf 37 Prozent zu. Die SPD verbesserte sich sogar um 3 Punkte auf 24 Prozent.

Die Mehrheitsverhältnisse bleiben aber weiterhin unsicher. Die FDP als Wunschkoalitionspartner der Union verschlechterte sich in der Umfrage um 2 Punkte auf 12 Prozent. Es ist der niedrigste Forsa-Wert in diesem Jahr - nach dem Höchstwert von 18 Prozent im Februar. Damit bleiben Union und Liberale gemeinsam bei 49 Prozent. SPD, Grüne und Linke erreichen wie in der Vorwoche zusammen 45 Prozent. Die Linkspartei rutschte in der Umfrage um 4 Punkte auf 10 Prozent ab. Die Grünen verbesserten sich im Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 11 Prozent der Stimmen.

Großen gewinnen

Forsa-Chef Manfred Güllner erklärte die Gewinne für Union und SPD damit, dass das TV-Duell zu einer Polarisierung auf die beiden großen Parteien geführt habe. "Die Linke hat drastisch verloren, offenbar, weil Steinmeier in dem Duell so stark auf das Thema soziale Gerechtigkeit gesetzt hat", sagte er dem "Stern"

Bei der Umfrage einen Tag nach dem Duell legten sowohl Merkel und Steinmeier zu. Auf die Frage, wen sie direkt zum Kanzler wählen würden, entschieden sich 56 Prozent für die CDU-Chefin, 3 Punkte mehr als in der Vorwoche. Für den SPD-Kanzlerkandidaten Steinmeier würden 24 Prozent stimmen, 4 Punkte mehr als in der Woche zuvor.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen