Politik

Muslimbrüder verweigern sich Vermittlungen in Ägypten gescheitert

Vizepräsident ElBaradei (hinten rechts) im Gespräch mit US-Vizeaußenminister Burns.

Vizepräsident ElBaradei (hinten rechts) im Gespräch mit US-Vizeaußenminister Burns.

(Foto: AP)

Die Bemühungen westlicher und arabischer Diplomaten um Vermittlung zwischen den Konfliktparteien in Ägypten sind gescheitert. Das teilte die ägyptische Präsidentschaft mit. Verantwortlich für das Scheitern seien die Muslimbrüder des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi.

"Die Bemühungen haben nicht die erwünschten Ergebnisse gebracht", hieß es in einer Erklärung der Präsidentschaft. "Die Phase der diplomatischen Anstrengungen geht heute zu Ende." Neben anderen hatten US-Vizeaußenminister William Burns und der EU-Beauftragte Bernardino León in den vergangenen Tagen versucht, die islamistischen Muslimbrüder für die Beteiligung am politischen Prozess zu gewinnen.

Seit dem Sturz Mursis durch das Militär Anfang Juli 2013 ist es immer wieder zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Islamisten gekommen, bei denen mehr als 250 Menschen getötet wurden. Die Muslimbrüder verlangen die Wiedereinsetzung Mursis, der an einem geheimen Ort festgehalten wird. Die Regierung hat mehrfach angedroht, ihre Protestlager in Kairo aufzulösen.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen