Politik

Pläne aus dem Gesundheitsministerium Versorgung von chronisch Kranken belohnen

Die Bundesregierung will die Übernahme chronisch Kranker für die Krankenkassen attraktiver machen. Der Entwurf zur Reform des Risikostrukturausgleichs (RSA) sieht spezielle Versorgungsprogramme der Kassen für chronisch Kranke vor. "Zum ersten Mal sollen Kassen dafür belohnt werden," sagte Bundegesundheitsministerin Ulla Schmidt.

In Berlin erläuterte sie die Pläne aus ihrem Ministerium: Um die so genannten Disease-Management-Programme einzurichten, sollen Kassen mit einem niedrigen Beitragssatz von 2002 an über drei Jahre Geld an ihren Landesverband abführen. Dieser solle dann den Aufbau der Programme finanzieren. Zwischen den einzelnen Landesverbänden gebe es keinen Austausch.

Die in einem solchen Programm eingeschriebenen Versicherten sollen eine eigene Versichertengruppe bilden. Hohe Ausgabenbelastungen von Kassen mit vielen chronisch Kranken würden besonders berücksichtigt. Die Versicherten würden auf freiwilliger Basis für die Programme geworben. Kassen, die sich nicht ab den Programmen beteiligen, "erhalten auch kein Geld aus dem Risikostrukturausgleich".

Die Reform, die bis zum November verabschiedet werden soll, ist als Zwischenschritt zu einer langfristigen Sicherung der solidarischen Wettbewerbsordnung gedacht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen