Politik

Al-Adel festgenommen oder nicht? Verwirrung um Al-Kaida-Kopf

Als Osama bin Laden getötet wird, übernimmt beim Terrornetzwerk kurzzeitig Seif al-Adel das Kommando. Jetzt setzen ihn Sicherheitskräfte in Kairo bei einer Zwischenlandung fest - glauben sie zunächst.

Ägyptische Sicherheitskreise haben ihre Angaben über die Festnahme des  Al-Kaida-Führungsmitglieds Seif al-Adel dementiert. Das meldet die Nachrichtenagentur AFP. Bei dem am Flughafen von Kairo ferstgenommenen Mann handele es sich um einen ehemaligen militanten Islamisten, nicht jedoch um den gesuchten  Seif al-Adel, hieß es. Zuvor hatten ägyptische  Sicherheitskreise und die ägyptischen Staatsmedien die Festnahme al-Adels gemeldet.

Ein Mitarbeiter des Flughafens in Kairo hatte gesagt, al-Adel sei mit einer Maschine der Fluggesellschaft Emirates Airline unterwegs gewesen und aus Pakistan mit Zwischenstopp in Dubai gekommen. Behördenvertretern zufolge war er von Sicherheitskräften festgenommen worden, als er bei der Einreise in Kairo einen Pass vorzeigte.

Verwechslung oder Tarnung?

Doch der Ägypter erklärte bei seiner Ankunft vor Reportern: "Ich habe keine Verbindung zu Al-Kaida." Er habe sich lediglich vor seiner Ausreise von Pakistan über Dubai mit den ägyptischen Behörden in Verbindung gesetzt, die ihm Reisedokumente besorgt hätten.

Al-Adel, der auch unter dem Namen Mohammed Ibrahim Makkawi bekannt ist, gilt als Chef des militärischen Arms Al-Kaidas. Er wurde von den USA unter anderem wegen seiner Verwicklung in die Anschläge auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania im Jahr 1998 gesucht. Das FBI hatte fünf Millionen Dollar Belohnung für seine Ergreifung ausgesetzt.

Quelle: ntv.de, rpe/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen