Politik

Schlechte Bezahlung von Frauen Von der Leyen fordert Wirtschaft

Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat an die Wirtschaft appelliert, das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen abzubauen. "Unternehmen und Gewerkschaften müssen sich fragen lassen, warum typische Frauenberufe wie Altenpflegerin und Krankenschwester immer noch deutlich schlechter bezahlt werden als typische Männerberufe gleicher Ausbildungsgüte wie Elektriker oder Automechaniker", sagte die Ministerin dem "Hamburger Abendblatt". "Das ist ebenso wenig hinnehmbar, wie die Tatsache, dass viel zu viele Frauen in Deutschland unterhalb der Chefetage an eine gläserne Decke stoßen."

In Deutschland bekommen Frauen durchschnittlich 23 Prozent weniger Gehalt als Männer. Das geht aus einem Bericht der EU-Kommission hervor, der sich auf Zahlen aus dem Jahr 2007 bezieht und in dieser Woche vorgestellt wurde. Heute Donnerstag will von der Leyen im Bundestag dazu Stellung nehmen.

Der "Passauer Neuen Presse" sagte von der Leyen, Mütter in Deutschland würden häufiger und länger im Job aussetzen, wenn Kinder kämen, als das in anderen Ländern üblich sei. "Wenn sie überhaupt zurückkommen, dann häufig eine Sprosse tiefer auf der Karriereleiter mit Abstrichen beim Gehalt."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen