Politik

Stern-RTL-Wahltrend Wähler warten auf Neuigkeiten

Die Umfragewerte der Parteien verändern sich derzeit kaum. Die wichtigen Entwicklungen werden sich erst in der kommenden Woche widerspiegeln.

56530129.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Wie geht es denn nun weiter mit Griechenland? Im Befragungszeitraum der aktuellen Forsa-Umfrage war das noch nicht klar. Auch die neuen Entwicklungen in der AfD zeigten sich noch nicht. In den Werten gibt es darum kaum Veränderung: Nur die Grünen legen einen Punkt zu und stehen nun bei 11 Prozent. Die anderen Parteien bleiben stabil. Die Union kommt auf 42, die SPD auf 23, die Linke auf 10, die FDP auf 5 und die AfD auf 4 Prozent.

In der Kanzlerfrage hat sich der Abstand der Kandidaten in der vergangenen Woche vergrößert, nun wird er wieder etwas kleiner: Sigmar Gabriel würden bei einer Direktwahl 15 Prozent wählen. Das ist ein Punkt mehr als in der Vorwoche. Angela Merkel käme auf 56 Prozent, was ein Punkt weniger als in der Vorwoche ist.

Quelle: ntv.de, che

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen