Politik

Militärische Intervention möglich Waffengewalt gegen Syrien

Nach der jüngsten Verschärfung der Spannungen zwischen den USA und Syrien schließt die US-Regierung ein militärisches Vorgehen gegen das Land nicht aus. US-Präsident George W. Bush behalte sich mehrere Möglichkeiten vor, sagte US-Außenministerin Condoleezza Rice bei einer Anhörung im US-Senat.

Allerdings setze die US-Administration zunächst weiter darauf, dass "gemeinsamer internationaler Druck" Syrien dazu bringen werde, die UN-Resolution 1559 zu erfüllen und seine 14.000 verbliebenen Soldaten aus dem Libanon abzuziehen. Den USA stünden "viele, viele diplomatische Werkzeuge" zur Verfügung, betonte Rice.

Auf die Frage, ob Bush vor etwaigen Angriffen auf Syrien oder den Iran den US-Kongress informieren werde, wollte sich die Ministerin nicht festlegen. Die USA haben ihre Kritik an Syrien in den vergangenen Monaten schrittweise verschärft. Nach dem tödlichen Attentat auf den libanesischen Ex-Premierminister Rafik Hariri am vergangenen Montag verschlechterte sich das bilaterale Verhältnis weiter, als die USA ihre Botschafterin in Damaskus "zu Konsultationen" zurückberiefen und damit eine syrische Beteiligung an dem Attentat implizierten. Washington hält Syrien zudem die Unterstützung von Terroristen vor.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen