Politik

Ermittlungen zu Terroranschlägen Weißes Haus war Ziel

Die Selbstmordattentäter vom 11. September des vergangenen Jahres hatten offenbar tatsächlich das Weiße Haus im Visier. Flug 93 der Fluggesellschaft United Airlines sollte den Amtsitz des US-Präsidenten in Washington treffen. Dies verlautete aus Washingtoner Regierungskreisen unter Berufung auf neue Erkenntnisse der Ermittler. Die Maschine war in Pennsylvania abgestürzt.

Die Informationen stammten offenbar aus Vernehmungen des inhaftierten El-Kaida-Mitglieds Abu Zubaydah. Zubaydah soll eine Schlüsselrolle bei der Planung der Anschläge gehabt haben. Bislang galten auch das Kapitol und das CIA-Hauptquartier als mögliche Ziele. Der in Pakistan gefangen genommene und im März den US-Behörden überstellte Häftling wird an einem nicht genannten Ort vernommen.

Milliardenpaket passiert Abgeordnetenhaus

Das US-Abgeordnetenhaus hat am Mittwoch ein Milliardenpaket zur Abwehr möglicher Terroranschläge mit biologischen Kampfstoffen gebilligt. Die Abgeordneten stimmten mit 425 gegen eine Stimme für das Gesetz. Es sieht 4,6 Milliarden US-Dollar unter anderem für die Anschaffung von Pockenschutzimpfungen für jeden Amerikaner sowie eine verbesserte Kontrolle von ausländischen Lebensmitteln an den Grenzen vor.

Der Senat will in den kommenden Tagen mit den Beratungen über das Gesetz beginnen. Die Unterschrift von Präsident George W. Bush gilt als sicher. Der republikanische Abgeordnete Billy Tauzin erklärte, er und seine Kollegen hätten sich bei der Abfassung des Gesetzentwurfs vorgestellt, was der "böseste Mensch" in den USA mit biologischen oder chemischen Waffen antun könnte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen