Deutschland entlastet Weniger Euro für EU
22.11.2001, 12:01 UhrDer deutsche Bruttobeitrag am EU-Haushalt wird weiter sinken. Für 2002 soll der deutsche Anteil 23,7 Prozent des gesamten EU-Budgets von 95,6 Mrd. Euro ausmachen, also 22,6 Milliarden Euro. Das berichteten EU-Diplomaten in Brüssel nach Beratungen der für den Haushalt verantwortlichen Minister mit Vertretern des Europaparlamentes.
Zwar muss das in die Haushaltsgesetzgebung eingebundene Parlament noch formell über den Haushalt 2002 entscheiden, Diplomaten waren aber zuversichtlich, dass sich an diesem Verhandlungsergebnis im Kern nichts mehr ändert.
Im Jahr 2001 hatte der Anteil Deutschlands am EU-Budget noch bei 25,5 Prozent gelegen, 1997 bei 28,2 Prozent und 1994 bei 33,3 Prozent. Ein Grund für die Verringerung ist ein Beschluss der Berliner EU-Gipfels von 1999, wonach der nach der Wirtschaftskraft bemessene Budget- Anteil Deutschlands zwar steigt, die Anteile an der Mehrwertsteuer aber sinken. Rund 50 Prozent des EU-Etats werden aus Mehrwertsteueranteilen der Mitgliedsländer bestritten.
Deutschland zahlt etwa doppelt so viel in die EU-Kasse ein wie aus Brüssel zurückfließt. Der mit Abstand größte Nettozahler der Union bekam im vergangenen Jahr 10,2 Mrd. Euro aus der EU-Kasse, für allem für die Landwirtschaft und Regionalförderung
Quelle: ntv.de