Klüngel auch im Himmel Wetter entzweit Deutsche
15.03.2002, 11:54 UhrRegelrecht neidisch könnte man werden. Wer die Bilder der vergangenen Tage aus den Münchner Biergärten gesehen hat und nördlich der Donau wohnt, dürfte nicht mehr allzu gut aufs Wetter zu sprechen sein. Wieso nur geht's am Himmel der Republik so ungerecht zu? Wenn es einen Wettergott gibt, dann klüngelt der sicherlich mit den Süddeutschen.
Sonnentankende Biertrinker nämlich sucht man zur Zeit in den meisten Teilen Deutschlands vergeblich. Während in Süddeutschland die Temperaturen bereits auf rund 20 Grad stiegen, kehrte in die Mittelgebirge der Winter zurück. Auch in Norddeutschland spüren die Menschen vom bevorstehenden Frühling herzlich wenig: Dicke Wolken lassen es hier ergiebig regnen oder schneien.
Spätwinter statt Vorfrühling
Schuld an den großen Temperaturunterschieden haben Hoch "Helge" und Tief "Kitty", die über Norddeutschland aufeinander treffen. "Helge" schiebt von Skandinavien kalte Luft in den Nordosten, "Kitty" hält mit milder Luft aus dem Mittelmeerraum dagegen. Deswegen bleibt es heute noch bei den großen Temperaturgefällen. So muss in der Mitte nach Angaben des Wetterdienstes Meteomedia mit etwas Regen und Schnee gerechnet werden. Sonst wird es wechselnd bewölkt und sonnig. Im Norden weht tagsüber bei Temperaturen zwischen 3 und 8 Grad frischer Ostwind mit einzelnen Sturmböen; im Süden ist es bei 13 bis 17 Grad deutlich milder.
Der Frühling kommt am Wochenende
Doch die Meteorologen haben auch gute Meldungen: Am Wochenende soll es von Süden her im gesamten Bundesgebiet frühlingshaft werden. Am Samstag wird es im Westen und in der Mitte freundlicher und milder. Auf Rügen ist es dann mit 6 Grad am kältesten, am Oberrhein werden 20 Grad erreicht. Auch am Sonntag hält sich das Frühlingswetter. Im äußersten Nordosten steigen die Temperaturen auf etwa 10 Grad, im Süden wieder auf 20 Grad.
Am Montag soll es mit dem schönen Wetter im Westen jedoch schon wieder vorbei sein. Dann zieht dort Regen auf, während die Menschen in den übrigen Teilen Deutschlands bei Temperaturen zwischen 11 und 18 Grad immer noch viel Sonne genießen können.
Quelle: ntv.de