Politik

Verurteilter Holocaust-Leugner Williamson akzeptiert Strafe nicht

Er leugnet den Holocaust und wurde deshalb in Regensburg zu einer Geldstrafe verurteilt: Der britische Bischof Williamson. Der Erzkonservative will die Strafe nicht akzeptieren. Sein Anwalt wird das Urteil offenbar anfechten.

Williamsons Anwalt Matthias Loßmann.

Williamsons Anwalt Matthias Loßmann.

(Foto: dpa)

Der wegen Volksverhetzung vom Amtsgericht Regensburg verurteilte Holocaust-Leugner Richard Williamson akzeptiert die ihm auferlegte Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro nicht. Der Bischof der erzkonservativen Piusbruderschaft werde gegen das Urteil Rechtsmittel einlegen, sagte sein Sprecher und Anwalt Matthias Loßmann.

Loßmann ließ offen, ob er das Urteil vom Freitag wegen vermeintlicher Rechtsfehler des Gerichts oder mit dem Ziel einer neuen Beweisaufnahme anfechten will. Er sagte, Williamson wolle dies erst entscheiden, wenn ihm das schriftliche Urteil vorliege - üblicherweise dauere dies mehrere Wochen. Bei einem Rechtsfehler wird beim Oberlandesgericht in Nürnberg Revision eingelegt, bei einer neuen Beweisaufnahme geht der Fall vor dem Landgericht Regensburg in Berufung.

Das Amtsgericht Regensburg hatte die Geldstrafe gegen Williamson verhängt, weil er in einem in Regensburg geführten Interview mit dem schwedischen Fernsehen den Holocaust geleugnet hatte. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Geldstrafe von 12.000 Euro gefordert. Einen Strafbefehl über diese Summe hatte der 70-Jährige im Vorfeld abgelehnt, weshalb es zu dem Prozess kam.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen