Politik

Rundumschlag in Hannover Wulff sucht Frauenpower

Langjährige Minister gehen - neue kommen: Niedersachsens Ministerpräsident Wulff tauscht vier seiner sieben CDU-Minister in der schwarz-gelben Landesregierung aus - und hat ein paar faustdicke Überraschungen parat.

Der niedersächsischen CDU-Politiker und Staatsekretär Althusmann, Brandenburgs CDU-Vorsitzende und Landtagsfraktionschefin Wanka, die CDU-Bundestagsabgeordnete Grotelüschen und die Hamburger CDU-Politikerin Özkan sollen neue Ministerposten im niedersächsischen Kabinett besetzen.

Der niedersächsischen CDU-Politiker und Staatsekretär Althusmann, Brandenburgs CDU-Vorsitzende und Landtagsfraktionschefin Wanka, die CDU-Bundestagsabgeordnete Grotelüschen und die Hamburger CDU-Politikerin Özkan sollen neue Ministerposten im niedersächsischen Kabinett besetzen.

(Foto: dpa)

Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) bildet erstmals seit seinem Amtsantritt 2003 sein schwarz-gelbes Landeskabinett in größerem Stil um. Vier von insgesamt neun Landesministern müssen gehen. Die Kabinettsumbildung betrifft ausschließlich die CDU-Ressorts. Mit der Neubesetzung gelang Wulff ein Überraschungscoup: Er holt drei Frauen in seine Regierungsmannschaft, die in Niedersachsen bisher kaum bekannt waren.

Aygül Özkan

Neue Sozialministerin soll die CDU-Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft Aygül Özkan werden. Die 38 Jahre alte Politikerin ist Muslimin, ihre Familie kommt aus der Türkei. Seit März 2008 sitzt sie in der Hamburger Bürgerschaft. Sie löst Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann (CDU) ab, die als ein wenig blass galt.

Astrid Grotelüschen

Das Amt der Agrarministerin übernimmt die 45 Jahre alte CDU-Bundestagsabgeordnete Astrid Grotelüschen. Sie ersetzt Hans-Heinrich Ehlen, der gesundheitlich angeschlagen ist. Die Diplom-Ökotrophologin Grotelüschen kommt aus Ahlhorn in der Gemeinde Großenkneten. Ihrer Familie gehört eine große Mastputen-Brüterei. Grotelüschen war erst 2009 in den Bundestag eingezogen.

Johanna Wanka

Brandenburgs CDU-Vorsitzende und Landtagsfraktionschefin Johanna Wanka wird neue Wissenschaftsministerin. Die 59-Jährige ist studierte Mathematikerin und seit 2010 Wissenschaftsministerin in Potsdam. Sie wird Nachfolgerin des aus Oldenburg kommenden Ministers Lutz Stratmann.

Bernd Althusmann

Das Kultusministerium soll der bisherige Staatssekretär Bernd Althusmann übernehmen und damit Elisabeth Heister-Neumann ablösen. Die Ministerin hatte schon kurz nach dem Amtsantritt für große Unzufriedenheit in der Schuldebatte gesorgt und Verbände gegen sich aufgebracht.

Die CDU-Minister Uwe Schünemann (Innen), Hartmut Möllring (Finanzen) und Bernd Busemann (Justiz) behalten ihre Posten. Auch die FDP-Ressorts mit Hans-Heinrich Sander und Jörg Bode bleiben unangetastet.

Bislang hatte Wulff nur kleinere Kabinettsumbildungen vorgenommen. So musste er 2005 Ersatz für Landessozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) und 2009 für Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) finden. Beide gingen ins Bundeskabinett. Einmal wechselten zudem zwei Landesminister die Ressorts untereinander.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen