Politik

Auch Wegzüge massiv zugenommen Zahl der Zuwanderer erreicht Rekord

Im Jahr 2013 betrug der "Wanderungsgewinn" in Deutschland 430.000 Menschen.

Im Jahr 2013 betrug der "Wanderungsgewinn" in Deutschland 430.000 Menschen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Im Jahr 2013 kommen so viele Zuwanderer nach Deutschland wie seit 20 Jahren nicht. Besonders für junge Menschen scheint die Bundesrepublik attraktiv zu sein. Doch nicht alle wollen nach Deutschland rein - viele wollen auch raus.

Im Jahr 2013 sind nach einem Bericht der "Passauer Neuen Presse" 1,23 Millionen Menschen nach Deutschland zugewandert. Dies sei die höchste Zahl seit 20 Jahren, hieß es unter Berufung auf den Migrationsbericht der Bundesregierung, der nun im Kabinett beraten werden soll. Im Vergleich zu 2012 stieg die Zahl der Zuwanderer demnach um rund 150.000.

Allerdings nahm dem Bericht zufolge auch die Zahl der Wegzüge aus Deutschland zu und zwar um zwölf Prozent auf rund 800.000. Der "Wanderungsgewinn" betrug also rund 430.000 Menschen, auch dies der höchste Wert seit 1993.

Mehr als drei Viertel der Zuwanderer (76,8 Prozent) kamen dem Bericht zufolge aus anderen europäischen Ländern. Hauptherkunftsländer waren Polen, Rumänien und Italien.

Von den 80,6 Millionen Einwohnern in Deutschland im Jahr 2013 hatten 15,9 Millionen einen Migrationshintergrund, hieß es in der "PNP" weiter. 6,8 Millionen Menschen waren demnach Ausländer. Im Durchschnitt seien die Zuwanderer deutlich jünger als die einheimische Bevölkerung: 66,9 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund waren dem Bericht zufolge 2013 jünger als 45 Jahre, für den Rest der Bevölkerung lag der Wert bei 44,2 Prozent.

Quelle: ntv.de, hla/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen