Politik

Neonazi wollte Obama töten Zehn Jahre Haft für Mordpläne

Er gilt als Neonazi, der "Dutzende Menschen" und US-Präsident Obama umbringen wollte. Nun verurteilt ein Gericht Schlesselmann zu zehn Jahren Haft.

Der "Vertreter der weißen Macht": Paul Schlesselman.

Der "Vertreter der weißen Macht": Paul Schlesselman.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Er wollte Dutzende von schwarzen Amerikanern töten - darunter auch den US-Präsidenten Barack Obama. Für diese Mordpläne muss ein Mann aus dem US-Bundesstaat Arkansas nun für zehn Jahre hinter Gitter.

Ein Gericht verurteilte Paul Schlesselman, nachdem er Ende Oktober 2008 kurz vor der US- Präsidentenwahl Morddrohungen gegen Obama ausgestoßen hatte und zudem "Dutzende von Menschen umbringen wollte, darunter vor allem Afro-Amerikaner", teilte das US-Justizministerium mit.

Obamas Mord als Schlusspunkt

Schlesselman hatte sich in dem Verfahren schuldig bekannt. Er hatte auch eingeräumt, für seine Mordpläne Waffen beschafft zu haben, darunter eine abgesägte Schrotflinte. Den Angaben zufolge hatte er die Absicht, eine Reihe von Überfällen, Einbrüchen und Bluttaten zu begehen. Den Mord an Obamas habe er als Schlusspunkt vorgesehen.

"Unsere Nation hat bei der Umsetzung von Bürgerrechten große Fortschritte erzielt", sagte Vize-Justizminister Thomas Perez. "Aber diese unvorstellbare Verschwörung ist eine Erinnerung daran, dass von Hass getriebene Gewalt vielerorts noch ein sehr reales Problem ist."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen