Länderinformation Liberia Bürgerkrieg und Hoffnung
08.10.2007, 11:18 UhrLiberia liegt in Westafrika und grenzt an den Atlantischen Ozean. Am 26. Juli 1847 erlangte es als zweites Land auf dem afrikanischen Kontinent die Unabhängigkeit. Ursprünglichen hatten Kolonialisten das Gebiet zu Beginn des 19. Jahrhunderts für die Ansiedlung von freigelassenen afro-amerikanischen Sklaven in Afrika vorgesehen, daher auch der Name.
Heute machen die Menschen mit afro-amerikanischer Abstammung nur noch 2-3 Prozent der Bevölkerung aus. Das Land litt jahrzehntelang unter extremer Korruption und einem mit äußerster Brutalität geführten Bürgerkrieg.
Regiert von einem Kriegsverbrecher
Einer der übelsten Politiker aus der Zeit des Bürgerkriegs ist Charles Ghankay Taylor (geb.1948), der sich seit Juni 2007 wegen seiner Verbrechen vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag verantworten muss. Er war von 1997 bis 2003 Präsident des Landes.
Mit der Wahl von Ellen Johnson-Sirleaf (geb. 1939) im Jahr 2005 zur Präsidentin und ihrem Amtsantritt am 16. Januar 2006 gibt es erste Hoffnungen für einen friedlichen Aufbau des Landes. Ihr Großvater mütterlicherseits stammte übrigens aus Deutschland.
Landwirtschaft, Eisenerz und Kautschuk
Liberia ist mit rund 100,067 Quadratkilometern etwas weniger als ein Drittel so groß wie Deutschland, hat aber nur rund 3,5 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt des Landes ist Monrovia. Hier leben rund 940.000 Menschen.
Die Wirtschaft des Landes besteht vor allem in der Landwirtschaft zur eigenen Versorgung sowie im Export von Eisenerz und Kautschuk.
Quelle: ntv.de