Dossier

Die Bahn ist schuld Deutsche GDL-freundlich

Es scheint ein Licht am Ende des Eisenbahntunnels. Am Montag wird die Lokführergewerkschaft GDL bekanntgeben, ob sie die Verhandlungen mit der Bahn wieder aufnehmen wird. Damit reagiert die Gewerkschaft auf ein neues Angebot der Bahn vom vergangenen Mittwoch. Details dazu sind zwar bisher nicht bekannt, doch durch ihr Entgegenkommen scheint die Bahn wieder Bewegung in den Tarifstreit gebracht zu haben.

Entsprechend denken 45 Prozent der Bundesbürger, die Bahn trage hauptsächlich die Verantwortung dafür, dass der Tarifkonflikt mit der GDL schon so lange andauert. Diese Ansicht vertreten besonders die Gewerkschaftsmitglieder (57 Prozent) sowie die Anhänger der SPD (57 Prozent) und der Linkspartei (86 Prozent). Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage für n-tv mit 1.000 Befragten.

Insgesamt 26 Prozent - überdurchschnittlich häufig die Anhänger der Union (34 Prozent) und der FDP (33 Prozent) geben vor allem der GDL die Schuld an dem seit Monaten andauernden Tarifkonflikt. 21 Prozent der Deutschen meinen, beide Seiten würden gleichermaßen die Verantwortung dafür tragen, dass der Tarifstreit kein Ende nehmen will.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen