Hausgemachter Terror Deutsche Islamisten
05.09.2007, 15:20 UhrDer islamistische Terrorismus ist in Deutschland angekommen: Zwei Deutsche und ein Türke wurden am Mittwoch festgenommen, weil sie verdächtigt werden, massive Sprengstoffanschläge geplant zu haben. Das kann eine Warnung davor sein, dass sich "home-grown terrorism" (hausgemachter Terrorismus) auch in Deutschland festgesetzt hat. Es bedeutet, dass Selbstmordattentäter nicht vom Ausland eingeschleust werden, sondern sich eventuelle Drahtzieher Personen aus der einheimischen Bevölkerung bedienen oder, dass diese selbstständig planen und Terror verüben wollen.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble nannte dies im Februar "Terrorismus, der gewissermaßen auf unserem eigenen Mist gewachsen ist". Recht behalten hat damit der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Heinz Fromm. Er hatte vor etwa einem Dreivierteljahr auf die Gefahr solcher Gruppen hingewiesen, die bereits in Großbritannien oder Belgien identifiziert worden seien. Es gebe zwar noch keine Hinweise, die über einzelne Personen hinaus gingen, hatte er erklärt. Aber er rechne jederzeit damit, dass sie auch in Deutschland auftauchten.
Zum Terror motiviert
"Hausgemachter Terrorismus" zeichnet sich dadurch aus, dass nicht eingereiste arabische Terroristen Anschläge organisieren und begehen. Die Attentäter stammen vielmehr aus nationalen Netzwerken oder Gruppierungen. Deren Mitglieder leben möglicherweise bereits in dritter Generation in dem betroffenen Land, besitzen dessen Staatsangehörigkeit und sind eventuell sogar zum islamischen Glauben übergetreten. Die Personen werden, so die Erkenntnisse des Verfassungsschutzes, beispielsweise durch Respektspersonen oder Freunde motiviert, sich der extremistischen Szene wieder anzunähern. Auch Foren im Internet spielten eine große Rolle.
Im März dieses Jahres wurde ein Terrorvideo im Zusammenhang mit deutschen Geiseln in Nahost als Kennzeichen der Existenz von hausgemachtem Terrorismus gewertet: In einer Videobotschaft war von Studiengebühren die Rede und eine Erklärung wurde in fehlerlosem Deutsch vorgetragen. Damals hieß es, islamistische Terroristen und ihre Helfer seien nicht nur in islamischen Ländern zu suchen. Die Sicherheitsbehörden beschäftigten sich mit den Hinweisen.
El Kaida inspiriert
Übernationale Netzwerke wie El Kaida dienen dabei als Inspiration und liefern den ideologischen Überbau. Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Jörg Ziercke, sprach im Zusammenhang mit den Festnahmen vom Dienstag von einem "mutmaßlich terroristischen, vom Ausland gesteuerten Netzwerk". Und er fügte hinzu: "Zur Entwarnung besteht leider kein Anlass. Wir müssen auch weiterhin in Deutschland sehr aufmerksam sein." Zum Wesen des hausgemachten Terrorismus gehört auch die immer schwierigere Erkennbarkeit der Täter.
Quelle: ntv.de