Dossier

Wortlaut Die Klima-Einigung von Toyako

Die acht großen Industrienationen (G8) haben sich auf ihrem Gipfel im japanischen Toyako auf Klimaziele für die Verhandlungen über ein neues Abkommen zur Reduzierung der Treibhausgase geeinigt. Während die USA sich hochzufrieden zeigten, reagierten Umweltschutzverbände mit scharfer Kritik. Die USA hatten durchgesetzt, dass das Ziel nicht schon für 2020 oder 2030, sondern erst für 2050 formuliert wurde. Außerdem verweist die Erklärung auf die Verantwortung aller großen Volkswirtschaften - ein Verweis auf Schwellenländer wie Indien und China. Auszüge aus der Erklärung:

(...) "Die Vision des Ziels, eine Verringerung der weltweiten Emissionen bis 2050 um mindestens 50 Prozent zu erreichen, wollen wir mit allen Beteiligten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) teilen und in den UNFCCC-Verhandlungen zusammen mit ihnen erwägen und annehmen. Wir erkennen an, dass diese globale Herausforderung nur durch eine globale Antwort bewältigt werden kann, insbesondere durch die Beiträge aller größerer Volkswirtschaften, im Einklang mit dem Grundsatz gemeinsamer, aber unterschiedlicher Verantwortlichkeiten und jeweiliger Fähigkeiten. (...)

Fortschritte in Richtung auf diese gemeinsame Vision und auf ein langfristiges globales Ziel zu machen, wird mittelfristige Ziele und nationale Pläne erfordern, um diese zu erreichen. (...)

In Übereinstimmung mit dem Grundsatz gemeinsamer, aber unterschiedlicher Verantwortlichkeiten und jeweiliger Fähigkeiten erkennen wir an, dass die größeren entwickelten Volkswirtschaften etwas anderes tun werden als die größeren, sich entwickelnden Volkswirtschaften. In dieser Hinsicht erkennen wir unsere Führungsrolle an und jeder von uns wird ambitionierte, die ganze Wirtschaft umfassende, mittelfristige Ziele umsetzen, um tatsächliche Emissionsverringerungen zu erreichen (...)".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen