Dossier

Frieden für Nahost Die Streitpunkte

US-Präsident George W. Bush hat den Palästinensern einen eigenen Staat versprochen. Im Folgenden ein Überblick über die zentralen Konfliktpunkte zwischen Israel und den Palästinensern:

- Israel verlangt vor einem Abkommen die Auflösung der militanten Palästinenser-Gruppen. Die Palästinenser werfen Israel vor, mit seiner Besatzungspolitik den Kampf gegen Extremisten zu behindern.

- Im Gazastreifen herrscht die radikal-islamische Hamas, die Kompromisse mit Israel ablehnt.

- Die Palästinenser fordern 100 Prozent der besetzten Gebiete für ihren Staat. Dies wären nach palästinensischen Berechnungen 6205 Quadratkilometer, was in etwa der Größe der chinesischen Großstadt Shanghai entspricht. Israel ist westlichen Diplomaten zufolge bereit, mindestens 92 Prozent sowie einen Gebietstausch für die jüdischen Siedlungen im Westjordanland anzubieten.

- Die Palästinenser fordern Ost-Jerusalem als Hauptstadt ihres Staates. Israel betrachtet ganz Jerusalem als seine Hauptstadt.

- Einer der größten Streitfälle ist die künftige Verwaltung der Jerusalemer Altstadt mit der Klagemauer, der Al-Aksa-Moschee und dem Felsendom. Für das Gebiet ist eine Sonderverwaltung im Gespräch.

- Die Palästinenser fordern ein Rückkehrrecht für ihre Flüchtlinge, auch in heute israelische Gebiete. Israel will dieses Recht nicht formell einräumen. In Einzelfällen sollen Palästinenser, die aus dem heutigen Israel stammen, aus humanitären Gründen ihre Heimkehr beantragen können.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen