Politischer Frühling Gelb und Grün legen zu
28.03.2007, 10:24 UhrDie Union hat in der Wählergunst ihren Vorsprung vor der SPD weiter ausgebaut. In der wöchentlichen Politik-Umfrage im Auftrag des Magazins "stern" und des Fernsehsenders RTL lag die CDU/CSU unverändert bei 35 Prozent. Die SPD verlor 1 Punkt und kam auf 26 Prozent. FDP und Grüne stiegen beide um 1 Punkt auf je 12 Prozent. Die Linkspartei büßte 1 Punkt ein und kam auf 9 Prozent. Für die "sonstigen Parteien" würden derzeit 6 Prozent stimmen.
Bei der Frage, wen sie direkt zum Bundeskanzler wählen würden, entschieden sich 48 Prozent für Amtsinhaberin Angela Merkel (CDU). Für SPD-Chef Kurt Beck (SPD) sprachen sich 23 Prozent aus. 29 Prozent gaben an, sie würden keinem der beiden ihre Stimme geben. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hatte zwischen dem 19. und 23. März bundesweit 2508 repräsentativ ausgewählte Bürger befragt.
Seehofer klar vor Huber
Die CSU zeigt sich in einer Bayern-Umfrage von Infratest dimap gut erholt von den innerparteilichen Turbulenzen der vergangenen Monate. Bei der "Sonntagsfrage" zur aktuellen Wahlentscheidung liegt sie derzeit bei 53 Prozent und damit 4 Punkte besser als im Oktober 2006, teilte der Bayerische Rundfunk (BR) am Mittwoch mit. Bei der Frage zum künftigen CSU-Chef votierten 50 Prozent für Horst Seehofer und nur 34 Prozent für Erwin Huber.
Bei den CSU-Anhängern liege aber Huber mit 46 Prozent vor seinem Kontrahenten. Seehofer komme hier auf 42 Prozent.
Quelle: ntv.de