Aus für die "Restschule" Hauptschulmodell überholt
30.10.2007, 16:12 UhrNicht nur in Rheinland-Pfalz wird die Hauptschule abgeschafft. Auch in anderen Bundesländern stehen Schulreformen ins Haus. Im unionsgeführten Hamburg und in Schleswig-Holstein, ist nach aktuellen Beschlüssen das Ende der fast 40 Jahre alten Schulform absehbar. In Bremen und fast im gesamten Ostdeutschland gibt es schon lange keine eigenständigen Hauptschulen mehr.
Bundesweit besuchen derzeit nur noch 23 Prozent der Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs Hauptschul-Bildungsgänge. Diese werden - vor allem in den neuen Bundesländern - oft in sogenannten Sekundar- oder Regelschulen angeboten. Meistens handelt es sich hierbei um integrierte Haupt- und Realschulen, in denen alle Bildungsabschlüsse bis Klasse zehn angeboten werden.
In Großstädten wie Berlin, aber zum Teil auch im Ruhrgebiet, besuchen weniger als zehn Prozent eines Jahrgangs die Hauptschule. Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen setzen dagegen weiter auf eigenständige Hauptschulen.
Mit einem hohen Ausländeranteil hat die Hauptschule oft den Ruf einer "Restschule". In vielen Regionen Deutschlands haben ihre Absolventen auch erhebliche Probleme bei der Lehrstellensuche. Nach einer Analyse des Dortmunder Schulforschers Ernst Rößner steht heute nur noch jede zehnte Ausbildungsberuf Hauptschülern offen.
Quelle: ntv.de