Hintergrund Israels militärische Verbände
09.07.2008, 15:06 UhrDer Iran hat Israel und den USA mit massiver Vergeltung für einen Angriff auf seine Atomanlagen gedroht. Dann werde der Iran die israelische Metropole Tel Aviv, die US-Schifffahrt im Golf und US-Interessen weltweit angreifen, sagte ein Berater des geistlichen Führers Ajatollah Ali Chamenei am Dienstag in einer Rede vor Revolutionsgardisten. Die USA und ihre Partner werfen dem Iran vor, unter dem Deckmantel der Stromerzeugung an der Entwicklung von Atomwaffen zu arbeiten. Das Land bestreitet das. Die USA und Israel haben einen Militäreinsatz als letztes Mittel im Atomstreit nicht ausgeschlossen.
Nachfolgend ein Überblick über die israelischen Verbände, die gegen den Iran eingesetzt werden könnten.
Luftwaffe
Israel verfügt über rund 500 einsatzbereite Kampfflugzeuge, darunter US-F-15 und F-16-Jets, deren Aktionsradius bis in den westlichen Iran reicht. Für weiter entfernte Ziele wäre ein Betanken in der Luft notwendig. Ausgerüstet mit bunkerbrechenden Bomben könnten die Flugzeuge iranische Atomanlagen zerstören. Bereits 1981 hatten israelische Kampfflugzeuge den irakischen Kernreaktor Osirak angegriffen und zerstört. Mit Hilfe von satellitengestützten und optischen Navigationssystemen würden die Bomben aus so großer Höhe und Entfernung abgeworfen werden, dass einige Maschinen eventuell außerhalb des iranischen Luftraums bleiben könnten.
Die israelische Luftwaffe verfügt außerdem über Dutzende Mittelstreckenraketen vom Typ "Jericho". Ihr Abschuss von israelischem Gebiet würde aber möglicherweise den Überraschungseffekt nehmen.
Als sehr unwahrscheinlich bei einem Präventivschlag gegen den Iran gilt der Einsatz von Atomwaffen, deren Existenz Israel offiziell nie zugegeben hat.
Bodentruppen
Da Israel nicht an den Iran grenzt, ist der Einsatz von größeren Truppen am Boden ausgeschlossen. Bei einem Luftangriff könnten Kommandoeinheiten aber am Boden die Ziele markieren und iranische Raketenstellungen zerstören, bevor diese in einem Gegenschlag auf Israel feuern könnten.
Marine
Israel verfügt über drei dieselbetriebene U-Boote vom Typ "Dolphin" aus deutscher Produktion, deren Docks im Mittelmeerhafen von Haifa liegen. Vor einem direkten Einsatz gegen den Iran müssten sie deshalb eine einmonatige Reise um das Kap der Guten Hoffnung auf sich nehmen. Jedes der U-Boote besitzt zehn Torpedorohre, von denen jeweils vier auf israelischen Wunsch hin vergrößert wurden. Unabhängige Experten vermuten, dass damit auch Marschflugkörper aus dem Mittelmeer auf den Iran abgefeuert werden könnten. Die Sprengkraft dieser Cruise Missiles reicht allerdings nicht aus, um schwer befestige Anlagen zu zerstören.
Von Dan Williams, Reuters in Jerusalem
Quelle: ntv.de