Tornado Kampffähiges Allwetter-Flugzeug
12.01.2007, 16:26 UhrDer Tornado ist ein kampffähiges Allwetter-Flugzeug, das zur Aufklärung aus der Luft eingesetzt wird. Zu den Besonderheiten des etwa 17 Meter langen Jets zählt die Fähigkeit zu extremen Tiefflügen bis 30 Meter über dem Boden. Der Tornado kann eine Geschwindigkeit von 2.400 Stundenkilometern erreichen. Zur Luftaufklärung werden Sensoren mit einer sehr hohen Auflösung in einem Behälter unter dem Rumpf mitgeführt. Dort befindet sich auch eine Luftbildkamera, die zu beiden Seiten geschwenkt werden kann.
Der Jet verfügt allerdings auch über ein Waffensystem. Zwei Bordkanonen und Luft-Luft-Raketen dienen nach Angaben des Verteidigungsministeriums vor allem dem Selbstschutz und nicht dazu, in eventuelle Bodenkämpfe einzugreifen. Zusätzlich kann der Tornado mit Luft-Boden-Raketen und Marschflugkörpern ausgerüstet werden. Mit ihnen können Radaranlagen beschossen und Angreifer auf Abstand gehalten werden. Zur Besatzung gehören zwei Personen: Hinter dem Piloten sitzt ein Waffensystemoffizier, der sowohl für die Navigation zuständig ist als auch für die Bedienung der beiden Bordkanonen.
Großbritannien, Italien und Deutschland haben den Jet in den 70er Jahren entwickelt und gebaut. Wegen der hohen Entwicklungskosten war der Tornado schon umstritten, als er 1982 von der Bundeswehr eingeführt wurde. Eine Unfallserie Ende der 90er Jahre brachte die Maschine erneut ins Gerede. Derzeit besitzen die Einsatzverbände der Luftwaffe 188 Tornados.
Quelle: ntv.de