Dossier

SPD-Kanzlerkandidatur Kaum einer will noch Beck

Nach den Querelen in der großen Koalition ist die Zustimmung zu einer möglichen Kanzlerkandidatur des SPD-Vorsitzenden Kurt Beck laut einer Forsa-Umfrage gesunken. Nach der Erhebung für n-tv befürwortet nur ein Viertel (26 Prozent) der Bürger eine Kandidatur Becks bei der nächsten Bundestagswahl. Das seien 6 Prozentpunkte weniger als im August 2006. Unter den SPD-Anhängern sank die Zustimmung sogar von 60 auf 39 Prozent. 62 Prozent der Befragten sprachen sich dafür aus, dass Beck Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz bleiben solle.

Der Umfrage zufolge gehen 44 Prozent der Befragten davon aus, dass die SPD mit Beck als Kanzlerkandidaten weniger Stimmen erhalten würde als mit dem damaligen Kanzler Gerhard Schröder bei der Bundestagswahl 2005. Ein Fünftel (19 Prozent) ist dagegen der Ansicht, dass die Sozialdemokraten mit Beck bessere Chancen hätten. Im August war es jedoch noch ein Drittel (33 Prozent).

Unter den SPD-Anhängern rechnen 26 Prozent mit einem besseren Ergebnis, vergangenen Sommer waren es noch 44 Prozent. 41 Prozent meinen hingegen, dass die SPD mit Beck als Kanzlerkandidaten schlechter abschneiden würde als bei der letzten Bundestagswahl.

Eine Mehrheit von 57 Prozent der Befragten ist der weiterhin der Meinung, dass dass die Große Koalition möglichst nicht weitergeführt werden sollte. Von den Anhängern der Union würden 50 Prozent eine Fortsetzung der Großen Koalition begrüßen, von den Anhängern der SPD wären 43 Prozent dafür.

Von denjenigen, die der Meinung sind, dass die Große Koalition nicht weitergeführt werden sollte, sprechen sich 28 Prozent stattdessen für eine schwarz-gelbe Koalition aus Union und FDP aus. 22 Prozent wären für eine rot-grüne Koalition. Die anderen Koalitionsmöglichkeiten werden jeweils nur selten genannt.

Sehr positiv sehen die Bundesbürger derzeit die Arbeit der Kanzlerin: 71 Prozent der Bundesbürger sind derzeit der Meinung, Angela Merkel mache eine gute Arbeit. Vor allem die Anhänger der Union sind häufig dieser Meinung (91 Prozent). Allerdings sagen auch die Anhänger der anderen Parteien jeweils mehrheitlich, dass Merkel eine gute Arbeit leiste.



Für die Umfrage befragte Forsa am 23. und 24. April 1002 Bürger.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen