Dossier

Die Deutschen sind dafür Löw soll weitermachen

Was die Fußball-Nationalelf will, kann den Deutschen nicht egal sein: 48 Prozent und damit die Mehrheit Bundesbürger sind dafür, den Vertrag von Bundestrainer Jogi Löw bereits vor der Europameisterschaft 2008 bis 2010 zu verlängern. 32 Prozent wollen zuerst gute Leistungen sehen, bevor sie Löw zur Mannschaftsvorbereitung für die Weltmeisterschaft in Südafrika auf den Platz schicken.

Fußball-Interessierte wissen noch besser, was sie an Jogi haben und sprechen sich weit deutlicher für den Trainer der Nationalelf aus: 69 Prozent sind bereits jetzt dafür, dass Löw Bundestrainer bleibt. Nur 29 Prozent der Fußball-Interessierten finden, dass bei der Vertragsverlängerung das Abschneiden der Nationalmannschaft bei der EM berücksichtigt werden sollte. Das ergibt eine aktuelle forsa-Umfrage für n-tv mit 1001 Befragten.

Mannschaft schon längst überzeugt

Spieler der Nationalmannschaft sprechen sich derweil eindeutig für ihren Trainer aus: "Auf jeden Fall" solle die Zusammenarbeit fortgesetzt werden, votierte Lukas Podolski wie viele seiner Kollegen. "Der Erfolg gibt Jogi Löw absolut recht. Insofern gibt es keinen Grund, warum er nicht weitermachen sollte", sagte Podolskis Münchner Vereinskollege Jan Schlaudraff, den der Bundestrainer als EM-Alternative bereithält.

Auch der DFB hat laut Verbandschef Theo Zwanziger "keine grundlegenden Bedenken". Beim Treffen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Berlin erhielt der Bundestrainer "grünes Licht" für eine vorzeitige Vertragsverlängerung vom DFB-Präsidenten. "Das ist der richtige Weg. Er hat das verdient. Das hat der DFB gut entschieden", findet der Schalker Kevin Kuranyi.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen