Schwarz-Gelb, Rot-Rot-Grün Parteien-Patt
16.01.2008, 08:47 UhrDer Streit innerhalb der großen Koalition über Mindestlöhne und Jugendkriminalität hat sich nach einer Forsa-Umfrage auf die Wahlabsichten der Bürger nicht ausgewirkt. In der aktuellen wöchentlichen Umfrage im Auftrag von RTL und "Stern" kommt die Union wie in der Vorwoche auf 37 Prozent. Die SPD verharrt mit 10 Punkten Abstand bei 27 Prozent. FDP und Grüne konnten demnach vom Krach zwischen Union und SPD nicht profitieren. Die FDP erzielt erneut 11 Prozent, die Grünen liegen bei 9 Prozent. Die Linke verbesserte sich um 1 Punkt auf 12 Prozent.
Für das bürgerliche Lager aus Union und FDP sowie das linke Lager aus SPD, Grünen und der Partei Die Linke ergibt sich damit ein Gleichstand: Beide kommen gemeinsam auf jeweils 48 Prozent. Befragt wurden 2501 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger.
Dass sich Ex-Kanzler Gerhard Schröder (SPD) in die laufenden Landtagswahlkämpfe eingemischt hat, findet die Mehrheit der Bundesbürger gut. In einer Umfrage für den "Stern" äußerten sich 52 Prozent positiv über die Rückkehr Schröders auf die politische Bühne, 40 Prozent lehnten ihn ab. Besonders groß ist die Freude bei den Anhängern der SPD, hier begrüßten 71 Prozent sein Engagement. Sogar ein Drittel (35 Prozent) der Unionsanhänger lobte Schröders Rückkehr auf die politische Bühne. Bei den FDP-Anhängern waren es 53 Prozent, bei den Wählern der Linken 44 Prozent.
Quelle: ntv.de