Rüttgers unangefochten SPD in NRW völlig kraftlos
08.11.2007, 09:04 UhrFänden jetzt in NRW Landtagswahlen statt, könnte die CDU mit einem ähnlich guten Ergebnis rechnen wie bei der Landtagswahl im Mai 2005. Mit 45 Prozent läge sie 14 Prozentpunkte vor der SPD (31 Prozent).
CDU und SPD können somit im Vergleich zum September leichte Zugewinne verzeichnen (CDU 1 Prozentpunkt, SPD 2 Prozentpunkte). Die aktuelle n-tv forsa-Umfrage zeigt aber auch, dass sich die Linke in NRW zu etablieren scheint: 6 Prozent wollen der Gysi-Lafontaine-Truppe ihre Stimme geben.
FDP und Grüne könnten bei einer Landtagswahl mit jeweils 7 Prozent rechnen, sie verlieren im Vergleich zum September damit jeweils einen Prozentpunkt. Die sonstigen Parteien spielen mit zusammen 4 Prozent keine Rolle.
Alle wollen Rüttgers
Könnten die Bürger in Nordrhein-Westfalen ihren Ministerpräsidenten selbst wählen, würden derzeit 53 Prozent für Jürgen Rüttgers stimmen. Im Vergleich zum September kann er zwei Prozentpunkte hinzugewinnen. Für Hannelore Kraft (bitte, wen?) entschieden sich auch weiterhin nur 22 Prozent der Bürger. Auch im Ruhrgebiet käme die aus dieser Region stammende Kraft auf lediglich 23 Prozent. Bei den Arbeitern liegt sie mit 11 Prozent 47 Prozentpunkte hinter Rüttgers (58 Prozent).
Sogar unter den SPD-Anhänger würden sich mit 43 Prozent mehr für Rüttgers als für Kraft (41 Prozent) entscheiden. Die CDU-Anhänger stimmten bei einer Direktwahl mit 81 Prozent deutlich für Rüttgers. Kraft erhielte 7 Prozent der Stimmen.
Quelle: ntv.de, Die ausführlichen Ergebnisse der n-tv forsa-Umfrage sehen Sie heute um 18.30 Uhr sowie am Freitag, 9. November, um 15.15 Uhr in der Sendung "n-tv forsa".