Einfluss schwindet ohne Münte SPD skeptisch bewertet
15.11.2007, 15:03 Uhr39 Prozent aller Bundesbürger sind der Ansicht, dass der Einfluss der SPD in der Großen Koalition nach dem Rücktritt des Vizekanzlers und Arbeitsministers Franz Müntefering kleiner wird. 10 Prozent meinen, der Einfluss der Partei werde sich vergrößern und 46 Prozent sind der Meinung, es werde sich wenig ändern. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage für n-tv mit 1003 Befragten.
Die Anhänger der SPD und der Union meinen zu jeweils einem Drittel (SPD: 35 Prozent / Union: 33 Prozent), dass der Einfluss der SPD in der Großen Koalition nach Münteferings Rückzug kleiner werde.
Verständnis für Becks Entscheidung
Dass Kurt Beck als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz in Mainz bleibt und nicht Vizekanzler oder Arbeits- und Sozialminister in Berlin wird, finden 66 Prozent der Bundesbürger richtig. 21 Prozent halten dies nicht für richtig.
Unter den SPD-Anhängern finden 70 Prozent die Entscheidung Kurt Becks richtig und 17 Prozent halten sie für falsch.
SPD-Politiker wenig zugetraut
Nur 22 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, die SPD habe genügend fähige Politiker in ihrer Führungsebene, um die Partei voranzubringen. 65 Prozent meinen, das sei nicht der Fall.
Auch von den Anhängern der SPD meinen nur 30 Prozent, dass die SPD genügend fähiges Führungspersonal habe. Mit 61 Prozent ist die Mehrheit gegenteiliger Meinung.
Quelle: ntv.de