Dossier

Grüne und Linke wollen abbremsen Tempolimit 130 unpopulär

Die SPD trifft auch Entscheidungen, die beim Volk weniger gut ankommen: Auf dem Hamburger Parteitag haben die Delegierten mehrheitlich die Einführung eines Tempolimits von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen beschlossen.

Insbesondere der " Mann auf der Straße" ist da anderer Meinung: Nur 46 Prozent der Deutschen befürworten ein Tempolimit. Die Mehrheit von 54 Prozent will auch in Zukunft den Fuß bei 130 Stundenkilometern nicht vom Gaspedal nehmen müssen. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage für n-tv mit 1001 Befragten.

Besonders Männer sprechen sich gegen ein Tempolimit aus (61 Prozent). Unter den 18- bis 29-Jährigen lieben 71 Prozent die Geschwindigkeit. Bei den Arbeitern sind 64 Prozent gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung, bei den Angestellten 61 Prozent und bei den Beamten 65 Prozent.

Frauen sind vernünftiger

Für ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen sprechen sich dagegen eher die Frauen (54 Prozent) aus. Verstärkung erhalten sie von den Über-60-Jährigen (53 Prozent) sowie den Angehörigen der Grünen (72 Prozent) und der Linken (67 Prozent).

Die Anhänger der SPD sind gespalten: 50 Prozent gehen mit ihren Delegierten und sind für die Geschwindigkeitsbegrenzung, 50 Prozent sind dagegen. Die Unions-Anhänger sprechen sich mehrheitlich dagegen aus (64 Prozent).

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen