Ratgeber

Fettes Brot aus dem Tiefkühler Das ist die beste Pizza Salami

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Sechs Pizzen erhielten ein "Sehr gut" im Geschmack.

Sechs Pizzen erhielten ein "Sehr gut" im Geschmack.

(Foto: imago/UIG)

Die beliebteste Tiefkühlpizza der Deutschen? Richtig, Salami. Im Warentest können viele von ihnen geschmacklich punkten. Wären da nicht die Nährwerte: Unmengen an Fett und Salz verhageln vielen Tiefkühlpizzen die Gesamtbewertung.

Ob als schnelle Mahlzeit, Sattmacher oder einfach als Notreserve: Tiefkühlpizza ist beliebt. Vor allem mit Salami erfreut sie seit Jahrzehnten den Gaumen. Die Pizza besteht im Wesentlichen aus Weizenmehl, Öl, Salz, Zucker, Hefe, Sauerteig, Salami, Käse, Tomaten und etwas Gewürz.

Die Stiftung Warentest hat die Qualität von 21 Pizzen - darunter drei vegane vom Typ Salami- überprüft. Zu Preisen zwischen 3,80 und 16,40 Euro je Kilo. Ergebnis? Geschmack­lich über­zeugen sechs mit "sehr gut", etwa mit einem ­knusp­rigen Rand, aromatischer Salami oder fruchtiger Tomatensoße. Aber: Als Essen für jeden Tag eignen sich viele Pizzen nicht. Hohe Gehalte an Salz, Fett oder Kalorien trüben den Genuss bei mehr als jedem dritten Produkt.

"Beim Salzgehalt überschreiten einige Pizzen im Test bereits ganz allein die empfohlene Tagesdosis. Beim Kaloriengehalt bringt es der Spitzenreiter auf 1079 Kilokalorien pro Pizza", erläutert Testleiter Dr. Jochen Wettach. Der Lebensmittelchemiker rechnet vor: "Eine 25- bis 51-jährige Frau, die sich wenig bewegt, hätte ihr Tagesbudget mit einer Pizza mehr als zur Hälfte verbraucht."

Keine Pizza schlechter als "befriedigend"

Leider liefert laut Warentest auch der Nutri-Score für Verbraucherinnen und Verbraucher nicht die optimale Orientierung. Ein mögliches Missverständnis ist, dass die häufig deklarierten Nutri-Scores von B oder C ein gutes bis mittelprächtiges Nährwertprofil signalisieren. Er sagt aber lediglich aus, wie 100 Gramm der Pizza im Nährwert-Vergleich mit anderen Pizzen dastehen.

Mehr zum Thema

Abgesehen davon wurde keine Pizza besser als "gut" bewertet, schlechter als "befriedigend" allerdings auch nicht. Die besten Salami-Pizzen sind laut der Untersuchung die vom Versanddienst Freda ("Salami Sensation", 16,40 Euro je Kilo plus Liefergebühr) und die Original Wagner "Die Backfrische Salami" (10,90 Euro). Beide erhielten die Note 2,2. Bei den Veganen liegt die Kaufland-Marke "Take It Veggie Vegane Steinofenpizza mit herzhaftem Aufschnitt" vorn (3,40 Euro, Note 2,4).

Der Preistipp der Tester sind die "guten" Salami-Pizzen von Aldi ("Pizz'ah Steinofenpizza Salami"), Kaufland ("K-Classic Pizza aus dem Steinofen Edel-Salami") und Rewe "Ja Salami Steinofen Pizza" für 3,80 Euro je Kilo.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen