Große Verbraucher-Befragung Das sind Deutschlands beste Online-Portale 2024
21.05.2024, 07:31 Uhr Artikel anhören
Ob Shopping, Reise, Job, Finanzen, Auto oder Immobilie - in fast allen Lebensbereichen sorgen Online-Portale für wichtige Entscheidungshilfen. Der Award "Deutschlands Beste Online-Portale" zeigt auch in diesem Jahr, welche Anbieter aus Sicht der Verbraucher top sind.
Suchen, informieren, vergleichen, buchen - Online-Portale können in vielen Lebensbereichen hilfreich sein. Welche Anbieter aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher top sind, beantwortet der Award "Deutschlands Beste Online-Portale", der alljährlich vom Deutschen Institut für Service-Qualität und ntv vergeben wird.
Im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Verbraucherbefragung über ein Online-Panel wurde die Kundenzufriedenheit mit Online-Portalen in den Bereichen Angebot und Leistung, Kundenservice und Internetauftritt/App untersucht.
Berücksichtigung fanden dabei vielzählige Einzelaspekte, etwa Qualität und Vielfalt der Dienstleistung, Kontaktmöglichkeiten per Telefon, Chat, E-Mail und Social Media, Reaktionen auf Kundenanfragen hinsichtlich Beratungskompetenz und Freundlichkeit sowie Informationswert und die Benutzerfreundlichkeit der Portalseiten. Zudem floss die Weiterempfehlungsbereitschaft in das Ergebnis ein.
Bewertet wurden 674 Unternehmen - in die Einzelauswertung gelangten 615 Online-Portale, für die jeweils mindestens 80 Kundenstimmen eingingen. Je nach Größe der Branche und Anzahl der bewerteten Anbieter werden bis zu drei Unternehmen pro Kategorie ausgezeichnet.
Hohe Kundenzufriedenheit
Alle Branchen erzielten im Schnitt gute Gesamtergebnisse. Auch der Großteil der Unternehmen erreichte dieses Qualitätsurteil. 20 Portale erreichten sogar sehr gute Resultate, hingegen schnitten 18 Anbieter lediglich befriedigend ab.
Angebot und Leistung überzeugen
Mehr als 80 Prozent der Befragungsteilnehmerinnen und -teilnehmer wählten bei Angebot und Service eine positive Antwortoption. Auch die Internetauftritte beziehungsweise Apps der Online-Portale bekamen mit gut 78 Prozent viel Zustimmung seitens der Befragten. Die positiven Eindrücke spiegelten sich in einer hohen Bereitschaft zur Weiterempfehlung wider: Rund 81 Prozent der Kundinnen und Kunden zeigten sich diesbezüglich aufgeschlossen.
Luft nach oben beim Kundenservice
Etwas kritischer wurde der Kundenservice beurteilt: Jeder vierte Befragte sah hier Nachholbedarf. Dieser Aspekt stellte sich somit als größte Schwäche der Portale heraus.
Preisträger in 69 Kategorien
Auf der Basis von gut 55.000 eingegangenen Stimmen werden die aus Verbrauchersicht besten Online-Portale in 69 Kategorien ausgezeichnet. Zu den Top-Anbietern zählen in diesem Jahr zum Beispiel Autoscout24, Check24, Indeed, Immowelt.de und TUI. "Neben zahlreichen bekannten Namen liefert die Preisträgerliste auch Anbieter, die in einem spezielleren Bereich für eine hohe Kundenzufriedenheit sorgen, etwa Aroundhome, ein Portal für Eigenheimbesitzer, der Fahrradleasing-Experte Businessbike oder das Heizöl-Preisportal Heizoel24", so Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität.
Quelle: ntv.de, awi