Ratgeber

IT-Problem sorgt für Minus Targobank-Kunden fehlt plötzlich Geld

23798541.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein Softwareproblem sorgt derzeit bei Kunden der Targobank für Aufregung, zeigen doch die Kontostände fälschlicherweise zum Teil ein dickes Minus an. In anderen Fällen fehlen einige hundert Euro. Nach Angaben des Geldhauses ist die Technik schuld.

Keine leichten Zeiten durchleben derzeit die Banken in Europa. Schwindende Gewinne und mangelndes Kundenvertrauen erschweren das Geschäftsmodell der Geldhäuser erheblich. Da kommt es gar nicht gut, wenn Bankkunden laut Kontoauszug plötzlich viel Geld abhanden kommt.

Nun sorgt die Targobank für Wirbel. Denn auf den Kundenkonten fehlt Geld. Zumindest fehlt dieses auf den Kontoausdrucken und beim Onlinebanking. Wie viele der vier Millionen Kontoinhaber betroffen sind, ist derzeit noch nicht ersichtlich. Auf Twitter tauschen sich erschrockene Betroffene über den Fehler aus. Mal wissen diese zu berichten, dass die Kontostände ins Minus gerutscht sind, ohne dass entsprechende Belastungen vorgenommen wurden. Anderen fehlen einige hundert Euro.

Die Kundenhotline hatte zu Beginn der Störung die besorgten Bankkunden beruhigt. Bis zum Abend sollen die dafür verantwortlichen Wartungsarbeiten mit der einhergehenden IT-Störung behoben sein. Die Kontostände würden demnach lediglich falsch angezeigt werden, das Geld sei nicht wirklich weg, beruhigte die Bank. Aktuell ist die Kundenhotline überlastet. Kunden können sich aber alternativ an die Mitarbeiter an einem der 360 deutschen Standorte der Targobank wenden.

Mittlerweile meldet sich das Geldinstitut via Facebook zu Wort: "Aufgrund eines technischen Problems in Folge von Wartungsarbeiten werden einigen unserer Kunden falsche Kontostände angezeigt. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Korrektur. Korrigierende Maßnahmen werden von uns zentral durchgeführt. Unsere Kunden müssen selbst nichts weiter veranlassen. Wir sind zuversichtlich, dass das Problem am morgigen Tag gelöst sein wird. Wir entschuldigen uns vielmals für die Unannehmlichkeiten."

Die Targobank gehört zu der französischen Bankengruppe Crédit Mutuel.  

Vergangenen Sommer hatte bereits die Deutsche Bank mit der Anzeige von Doppelabbuchungen zu kämpfen und sorgte so bei ihrer Kundschaft für Aufregung und Verwirrung. Letztendlich war ein Computerproblem für die Fehlbuchungen verantwortlich - ein tatsächlicher Schaden ist nicht entstanden. 

Girokonto-Vergleich: Die besten Konten für Sie

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen