Ratgeber

Preiserhöhung bis zu 30 Prozent Viele private Krankenversicherungen werden teurer

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Tenhagen.JPG

Mehr als achteinhalb Millionen Menschen sind in Deutschland privat krankenversichert. Und der Großteil von ihnen muss sich auf teils erhebliche Preissteigerungen im nächsten Jahr einstellen. Vor allem Krankenhausbehandlungen sorgten für höhere Kosten bei den Assekuranzen. Außerdem gibt es weiter einen Corona-Effekt.

Zwei von drei Versicherten bei privaten Krankenversicherern (PKV) müssen im kommenden Jahr höhere Beiträge zahlen. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, steigen die Kosten im Schnitt um 18 Prozent. Dabei würden Preiserhöhungen von mehr als 30 Prozent keine Seltenheit sein. Betroffen seien zwei Drittel der insgesamt 8,7 Millionen Vollversicherten. Die Mitteilungen zu den neuen Preisen würden Versicherte in den kommenden Wochen erhalten. Die meisten Anbieter passen die Prämien zum 1. Januar an, einzelne wie die DKV zum 1. April.

Viele in der Corona-Zeit verschobene Behandlungen würden nun nachgeholt, hieß es.

Viele in der Corona-Zeit verschobene Behandlungen würden nun nachgeholt, hieß es.

(Foto: picture alliance/dpa)

Grund für den Schritt sind dem Bericht zufolge höhere Leistungsausgaben in der PKV. Sie legten im vergangenen Jahr um 13,5 Prozent zu. Unter anderem deswegen, weil Behandlungen, die während der Corona-Pandemie verschoben wurden, nachgeholt worden seien. "Hauptkostentreiber sind die Behandlungen im Krankenhaus", sagt PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. Auch in diesem Jahr seien die Leistungsausgaben noch einmal gestiegen.

Mehr zum Thema

Wie es weiter heißt, werden nur einige wenige Versicherer ihre Preise nicht anheben. Bei denen, die mit höheren Prämien in das neue Jahr gehen, ist ein Drittel aller Kunden nicht betroffen, die anderen allerdings umso heftiger.

Mit mehr als 90 Prozent ist der überwiegende Teil der Bevölkerung in einer gesetzlichen Krankenkasse. Im privaten Bereich sind vor allem Beamte sowie ihre Familienangehörigen versichert. Sie machen mit rund 53 Prozent den größten Anteil der Privatversicherten aus. Hinzu kommen Selbstständige und gut verdienende Angestellte.

Quelle: ntv.de, jwu

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen